Autismus : Erscheinungsformen, Ursachen, Hilfen (C.H.BECK Wissen 2147) (6. Aufl. 2024. 128 S. mit 6 Abbildungen und 8 Tabellen. 180 mm)

個数:

Autismus : Erscheinungsformen, Ursachen, Hilfen (C.H.BECK Wissen 2147) (6. Aufl. 2024. 128 S. mit 6 Abbildungen und 8 Tabellen. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406801419

Description


(Text)
DIE NEUESTEN ERGEBNISSE DER AUTISMUSFORSCHUNG

Autismus - das Sichabsondern von der Außenwelt und Verschlossenbleiben in der Welt der eigenen Gedanken und Phantasien - zählt zu den besonders rätselhaften seelischen Störungen. In diesem Buch werden die verschiedenen autistischen Störungen und ihre Diagnostik beschrieben, die wichtigsten Behandlungsformen erläutert sowie die neuesten Ergebnisse der Autismusforschung vorgestellt.
(Table of content)
1. Was ist Autismus? "
1.1 Zur Einleitung: eine Krankengeschichte
1.2 Begriff und Geschichte
1.3 Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung
1.4 Das Konzept der Autismus-Spektrum-Störung
"
2. Autismus-Spektrum-Störung"
2.1 Charakteristische Merkmale (Symptomatik des frühkindlichen Autismus)
2.1.1 Asperger-Syndrom
2.2 Häufigkeit der Autismus-Spektrum-Störung (Epidemiologie)
2.3 Diagnostik
2.4 Abgrenzung von anderen Störungen
2.5 Komorbidität
2.6. Ursachen
2.6.1 Erbeinflüsse - 2.6.2 Epigenetik - 2.6.3 Hirnschädigungen und Hirnfunktionsstörungen - 2.6.4 Biochemische Besonderheiten - 2.6.5 Störungen der affektiven Entwicklung - 2.6.6 Störungen der kognitiven Prozesse und der Sprachentwicklung - 2.6.7 Störungen in der Informationsverarbeitung - 2.6.8 Wechselwirkungen - 2.6.9 Ein Modell zur Entstehung der Autismus-Spektrum-Störung
276 Konsequenzen für die Therapie
2.7 Verlauf und Prognose"
3. Atypischer Autismus
4. Was hat sich bewährt in der Behandlung der Autismus-Spektrum-Störung? "
4.1 Neuere Trends in der Behandlung autistischer Syndrome
4.2 Allgemeine Prinzipien der Behandlung der Autismus-Spektrum-Störung
4.3 Rechtliche Einordnung der Behandlung der Autismus-Spektrum-Störung
4.4. Behandlungs- und Fördermethoden und ihre Wirksamkeit
4.4.1 Psychoedukation - 4.4.2 Frühförderung - 4.4.3 Verhaltenstherapie - 4.4.4 Pädagogische Programme - 4.4.5 Medikamentöse Therapie - 4.4.6 Behandlungsnachweise ohne Wirksamkeitsnachweis
4.5 Krisenintervention
4.5.1 Verschiedene Arten von Krisen - 4.5.2 Maßnahmen der Krisenintervention "
6. Anhang "
Die sozialrechtliche Zuordnung der Autismus-Spektrum-Störung
Auswahl allgemeinverständlicher Bücher zum Autismus
Im Text zitierte Literatur
Wichtige Adressen
Danksagung
Register
"

(Author portrait)
Helmut Remschmidt ist em. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg und Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Für seine international bedeutsamen Leistungen wurde er 1999 mit dem renommierten Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.

Sanna Stroth ist Projektleiterin im Marburger Institut für Autismusforschung und Therapie. Sie forscht zu den biologischen und sozialen Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störung.

最近チェックした商品