Description
(Text)
Bei der Durchführung hybrider Workshops handelt es sich um die Königsklasse der Moderation. Sie setzt Kenntnisse sowohl in der Präsenz- als auch in der virtuellen Moderation voraus. Dabei ist es wichtig, sich fließend zwischen den beiden Welten hin- und herzubewegen und deren didaktische Anforderungen zu beherrschen, um mit den Teilnehmenden zu interagieren und produktive Ergebnisse zu erzielen.
Das Buch hilft bei der Beantwortung u.a. folgender Fragestellungen: Auf welche technischen Besonderheiten musst du achten? Wie kannst du eine ?gleiche Augenhöhe? zwischen den remote und den onsite Teilnehmenden herstellen? Welche spezielle Gruppendynamik entsteht in einem hybriden Workshop und wie kannst du diese einfangen? Wie verbindest du die Teilnehmenden der Präsenzwelt mit den Teilnehmenden der virtuellen Welt?ivaten Verpflichtungen in Einklang bringen und selbst Quarantänesituationen ermöglichen eine Teilnahme an wichtigen TerminenVorteile auf einen Blickals Führungskraft sein Team im "New Normal" leiten.für Trainer, Coaches, Moderatoren, die ihr Angebot erweitern und/oder optimieren möchten.Impulse, Ideen, Ratschläge und besonders praktische, umsetzbare Ansätze und Vorgehensweisen.das Buch weckt ein Verständnis für die Besonderheiten hybrider Trainings- und WorkshopsZielgruppeFührungskräfte, Trainerinnen und Trainer, Coaches sowie Moderatorinnen und Moderatoren, die in Zukunft verstärkt hybride Teams führen und schulen wollen.