Das System Orbán : Die autoritäre Verwandlung Ungarns (2022. 224 S. 205 mm)

個数:

Das System Orbán : Die autoritäre Verwandlung Ungarns (2022. 224 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406782091

Description


(Text)

WIE VIKTOR ORBÁN FREIHEIT, DEMOKRATIE UND RECHTSSTAATLICHKEIT UNGARNS AUSGEHÖHLT HAT

In Ungarn findet ein auf allen Ebenen der Gesellschaft und Politik ausgetragener Kulturkampf statt. Die Gegner sind ein von Viktor Orbán immer autoritärer geführter, immer rücksichtsloser agierender Staat und eine immer schwächer werdende liberale Opposition. Die Machtverhältnisse sind so ungleich, die Entrechtung der innenpolitischen Gegner so skrupellos und effektiv, dass man kaum noch auf eine Rückkehr zu rechtsstaatlichen und freiheitlichen Verhältnissen zu hoffen wagt.

Wenn man in einem freiheitlichen Land politische Verhältnisse mit dem Wort «System» beschreibt, denkt man an Despotie und Tyrannei. Für die Machthaber in Ungarn ist der Begriff «System» seit dem Triumph der Fidesz-Partei unter ihrem Führer Viktor Orbán eine honorige Bezeichnung für ihre antidemokratischen Ziele und ihre unterdrückerischen Methoden geworden. Das «System Orbán» könnte ein Zyniker vielleichtals «diskursfreie Demokratie» bezeichnen. Es stützt sich - abgesehen von den Fidesz-Parteigängern - auf die Enttäuschten, die Zurückgesetzten und Zukurzgekommenen und bietet ihnen das zur Staatsraison erhobene Prinzip der NATIONALEN ZUSAMMENARBEIT. Dessen Kern besteht aus christlich grundiertem, nationalkonservativem und letztlich autoritärem Denken. Die Entwicklung, die Europa in Ungarn mit wachsendem Entsetzten beobachtet, ist ein rechtsnational gesteuerter Kollaps aller Werte einer liberalen Demokratie. WIe sich dieser Kollaps vollzieht, wird von György Dalos anhand zahlreicher Beispiele anschaulich beschrieben und präzise analysiert.


György Dalos über den Aufbau und Erfolg antidemokratischer Strukturen in Ungarn
Das System Orbán ist fatal erfolgreich: Unbequeme Oppositionelle und linksliberale Kräfte im Kulturbereich werden in der Bedeutungslosigkeit entsorgt
Die Opposition ist in einer verzweifelten Lage

(Table of content)
1 Einleitung
2 Das Zweidrittelparlament
3 Der Nationale Tabakladen
4 Kádár-Nostalgie
5 Recycling der Geschichte
6 Das Zeitungssterben
7 Links und rechts auf Ungarisch: Die Parteienlandschaft
8 Die Bewunderer
9 Die liberale Systemkritik
10 Jüdisches Leben
11 Der Untergang der «Meerjungfrau»
12 Der Türkische Rat: Viktor Orbáns «Ostpolitik»
13 Land im Lockdown
14 Sex, Lügen und Videos: Ein Sittenbild
15 Zwei Abrechnungen und eine Einladung: Varianten einer Hochschulpolitik
16 Schlachtengemälde aus dem Kulturkampf
17 Herrenallüren
18 Die große Kürzung der Haushaltsnebenkosten: Ein sozialpolitischer Coup
19 Fünf Tafeln am Dorfrand
20 Viktor Orbán - eine Vorgeschichte


Anmerkungen
Personenregister

(Review)
"Eine umfassende Analyse des Umbaus unter Ministerpräsident Viktor Orbán"
Der Standard, Joe Kirchengast

"Dalos erzählt unaufgeregt, fast distanziert, über die unglaubliche Dreistigkeit und Überheblichkeit, mit der das System Orbán den Staat beherrscht."
Stefan May, OE1

"Lesenswert."
Kleine Zeitung, Stefan Winkler

"bietet interessante Einsichten"
Niklas Zimmermann, FAZ

"Dalos wirft interessante Schlaglichter."
NZZ, Ulrich M. Schmidt

"Sehr detailliert, kenntnisreich und mit vielfältigen historischen Rückgriffen."
Praxis Politik und Wirtschaft

"Seit Jahrzehnten begleitet der Schriftsteller und Historiker kritisch die Geschichte seiner Heimat. Präzise analysiert er den Umbau von Staat und Gesellschaft unter Viktor Orbán."
arte Magazin
(Author portrait)
György Dalos ist freier Autor, Historiker und Osteuropaspezialist. 2010 erhielt er den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 2015 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm zuletzt erschienen: "Ungarn in der Nußschale. Ein Jahrtausend und dreißig Jahre" (2020); "Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen" (2019); "Der letzte Zar. Der Untergang des Hauses Romanow" (2017); "Geschichte der Russlanddeutschen. Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart" (2015).

最近チェックした商品