Ein vibrierendes Kind : Erinnerungen an eine persische Kindheit (2022. 272 S. 205 mm)

個数:

Ein vibrierendes Kind : Erinnerungen an eine persische Kindheit (2022. 272 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406781599

Description


(Text)
SAIDS NACHGELASSENER ROMAN ÜBER SEINE KINDHEIT IM IRAN

Noch während der Schwangerschaft seiner Mutter, die damals erst vierzehn Jahre alt war, trennten sich die Eltern des 1947 in Teheran geborenen Schriftstellers SAID, der später sein Zuhause in Deutschland und seine literarische Heimat in der deutschen Sprache fand. Bis 1965 lebte SAID im Iran, in der Fürsorge seines Vaters, der Großmutter, von Tanten und Gefährtinnen seines Vaters, eines Offiziers der persischen Armee.

In seinem nachgelassenen Roman Ein vibrierendes Kind, Gegenstück zu Landschaften einer fernen Mutter (C.H.Beck 2001), erzählt SAID von seiner Kindheit und Jugend, von Teheran und Iran zwischen 1947 und 1965, vom Vater, der viel unterwegs ist, sich aber liebevoll um seinen Sohn kümmert, von der herrischen Großmutter, von einer Welt und Gesellschaft, die so nicht mehr existiert. In seinem typisch lakonischen, poetischen, einfach gehaltenen, aber sehr bildreichen Stil, in kurzen, eindrücklichen Szenen vom Aufwachsen, von Ausflügen und Streifzügen, von Schulzeit und erster Liebe, entwirft SAID ein Tableau seines Lebensanfangs, bis er das Land, letztlich für immer, auf Anraten seines Vaters verlässt. SAID wird ihn nie wiedersehen. Der Roman ist eine Hommage an den sehr verständnisvoll wirkenden Vater, der sein Kind immer zu schützen und zu unterstützen versuchte. Die gesellschaftliche und politische Realität fließt immer wieder mit ein und so ist dieser Roman auch ein faszinierendes Zeitdokument. Ein sehr berührender, ans Herz gehender Text.

Der letzte Roman des verstorbenen Autors SAID Eine anrührende Kindheitsgeschichte SAIDS Hommage an den Vater Ein anschauliches und detailreiches Zeitdokument
(Review)
"Ein bebendes Buch. ... Die Lektüre macht nachvollziehbar, wie sich ein dichterisches Gemüt konstituiert. Es sucht nach Trost, Gleichgesinnten, Verbündeten."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mirko Bonné

"Das Buch führt die Leser in eine versunkene Zeit, die Fünfzigerjahre in Iran. "
Süddeutsche Zeitung, Antje Weber

"Diese hart erarbeitete Simplizität ermöglicht SAIDs Lesern, sich vollkommen selbstverständlich und sicher in den erzählten Welten zu bewegen. Um dann offen für Überraschungen zu sein."
Deutschlandfunk, Christian Metz

"Voller Wehmut und Schönheit, heiter, melancholisch und plastisch"
Bayern2 Diwan, Cornelia Zetzsche

"Was er seit 2014 publizieren wollte, wurde nun erst, ein Jahr nach seinem Tod, ein Buch. Es bietet viel mehr als die Erinnerungen an eine Kindheit ohne Mutter, mit ständiger Sehnsucht nach dem Vater. ... SAID erzählt berührende Szenen."
Die Furche, Brigitte Schwens-Harrant

"lässt die untergangene Welt seiner Kindheit und Jugend wiederauferstehen ... und zwar so bildhaft, dass man SAIDs Damals beim Lesen zu riechen, zu hören, zu schmecken und zu spüren meint" Falter, Julia Kospach

"Wunderbares Buch"
MÜNCHNER FEUILLETON, Florian Welle

"Ein Buch, das gut in unsere Zeit passt, in der Intoleranz, Nationalismus und Fundamentalismus immer stärker zu werden drohen und in der Toleranz und Offenheit gegenüber Fremden umso mehr gefordert sind."
Der Kreuzer, Joachim Schwend
(Author portrait)
sowie "Psalmen" (2007).

最近チェックした商品