Einführung in die Provenienzforschung : Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird (2022. 238 S. mit 30 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Einführung in die Provenienzforschung : Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird (2022. 238 S. mit 30 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406780462

Description


(Text)
DIE ERSTE UMFASSENDE EINFÜHRUNG

Provenienzforschung untersucht die Herkunft und Besitzgeschichte von Kulturgütern unterschiedlichster Art. Seit jeher gehört sie zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft, wenn es etwa um Sammlungsgeschichte oder um Zuschreibungsfragen geht. Doch erst seit den aktuellen Restitutionsdebatten ist sie als wichtige Disziplin ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Christoph Zuschlag. Professor für Provenienzforschung in Bonn, führt umfassend und kenntnisreich in die Geschichte und Methoden eines der brisantesten Aufgabengebiete der Kunstgeschichte ein.

Die Restitution von NS-Raubgut, die Entdeckung der Sammlung Gurlitt, die Debatten um Enteignungen in der DDR und in den ehemaligen Kolonien ? seit einigen Jahren hat Provenienzforschung Konjunktur und steht im Zentrum des öffentlichen Interesses. Provenienzforschung schreibt Biografien - nicht von Menschen, sondern von OBjekten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Erstmals liegt mit diesem Buch eine profunde Einführung in dieses wichtige Aufgabengebiete der Kunstgeschichte vor.

Erste umfassende Einführung in die Provenienzforschung
Thema der aktuellen Restitutionsdebatten
"Must-Have" für Studierende der Kunstwissenschaften


(Table of content)

(Review)
?Klug und hochinteressant. ? Liefert alle Hintergründe und natürlich auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieser wichtigen Disziplin.?
ART, Barbara Hein

?Hochinteressant?
General-Anzeiger, Thomas Kliemann

?Arbeitet sich solide durch ein umfangreiches Feld und widmet sich allen relevanten Aspekten. ? Allgemein verständliche Einführung ins Thema.?
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

(Author portrait)
Christoph Zuschlag hat den Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart (19.?21. Jh.) mit Schwerpunkt Provenienzforschung/ Geschichte des Sammelns an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne.

最近チェックした商品