Leo Baeck : Rabbiner in bedrängter Zeit (2021. 365 S. mit 14 Abbildungen. 29 x 149 mm)

個数:

Leo Baeck : Rabbiner in bedrängter Zeit (2021. 365 S. mit 14 Abbildungen. 29 x 149 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406773785

Description


(Text)
"HERR BAECK, SIE LEBEN NOCH?" ADOLF EICHMANN, APRIL 1945

Rabbiner, Intellektueller, Liberaler und Sprecher der jüdischen Gemeinde in den dunkelsten Zeiten der Verfolgung: Leo Baeck gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der jüdischen Geschichte. Michael Meyer lässt in seiner anschaulichen Biographie einen engagierten Denker lebendig werden, der hinter seiner Rolle als Ikone der deutsch-jüdischen Geschichte zu verschwinden drohte.
Der liberale jüdische Theologe Leo Baeck (1873 -1956) wurde mit seinem Hauptwerk «Das Wesen des Judentums» von 1905 weithin bekannt. Doch sein Werk steht heute - anders als das Martin Bubers oder Franz Rosenzweigs - im Schatten seiner politischen Funktionen während des Dritten Reichs. Michael Meyer schildert eindrucksvoll, wie der Rabbiner dank seiner Bereitschaft zum Martyrium fast Unmögliches erreichte. Als Präsident der «Reichsvertretung der deutschen Juden» blieb er in Verhandlungen mit der Gestapo trotz Verhaftungen standhaft, verhalf zahllosen Juden zur Auswanderung und widerstand mehrfachen Gelegenheiten zur Flucht. Ab 1943 in Theresienstadt interniert, nahm er dort vor allem seelsorgerliche und soziale Aufgaben wahr. Nachdem er ganz unerwartet das Ghetto überlebt hatte, emigrierte er nach London. Das 1955 in Jerusalem gegründete internationale Leo Baeck Institut machte ihn zu seinem ersten Präsidenten. Michael Meyer legt mit seiner meisterhaften Biographie das quellenbasierte Standardwerk zu Leo Baeck vor und lässt uns damit jüdisches Leben vor und nach dem Holocaust besser verstehen.

Die definitive Biographie über den letzten Repräsentanten des deutschen Judentums im Dritten Reich
Leo Baeck - Vertreter der deutschen Juden in dunkelster Zeit
(Table of content)
Vorwort

1 Ein unkonventioneller Student und Rabbiner
Der Hintergrund
Der Student
Rabbiner in Oppeln

2 Die Würde des Judentums wiederherstellen
Wissenschaft und Religion
Angriff und Verteidigung
Apologetik
Düsseldorf

3 Rabbiner im Weltkrieg
Die erste Zeit in Berlin
Feldrabbiner
Die Nachwirkungen

4 Ein engagierter Denker
Ambivalent gegenüber der Weimarer Kultur
Funktionen und Ämter
Das liberale Judentum
Die zionistische Herausforderung
«Romantische Religion»
Jude unter Nichtjuden
Mystik
Offenbarung versus Relativismus
Die Weltsicht eines Rabbiners
Ehe, Familie und Feminismus

5 Die Bürde der Führung
Der Umschwung
Einheit schaffen
Physischer und spiritueller Rückhalt
Anfechtungen
Das Durchhaltevermögen stärken

6 Unter Druck
Der Verlust der Unabhängigkeit
Die Gegenwart transzendieren

Wissenschaft als Trost
Den Verzweifelten bei der Ausreise helfen
Widerstand

7 Theresienstadt
Der Ort
Rabbiner im Ghetto
Die Vorträge
Überleben

8 Nach der Katastrophe
Blick zurück und nach vorn
Das Erbe
Ein neues Deutschland
Amerika
Israel
Neu über das Christentum nachdenken
Das Volk des Gebots

Epilog: Die Ikone und der Mensch


Anhang
Dank
Zeittafel
Anmerkungen
Bibliographischer Essay
Bildnachweis
Personenregister
(Author portrait)
Michael A. Meyer lehrt Jüdische Geschichte am Hebrew Union College in Cincinnati und war Internationaler Präsident des Leo Baeck Instituts (1991 - 2013). Er ist Herausgeber der vierbändigen "Deutsch-jüdischen Geschichte in der Neuzeit" (1996/97) und war an der Herausgabe der Schriften Leo Baecks beteiligt.

最近チェックした商品