ZVG-Handbuch : Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen (Handbuch der Rechtspraxis: HRP Band 2) (10. Aufl. 2023. XXVIII, 547 S. 24 cm)

個数:

ZVG-Handbuch : Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen (Handbuch der Rechtspraxis: HRP Band 2) (10. Aufl. 2023. XXVIII, 547 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406772382

Description


(Text)
Zum Werk
Die Immobilarvollstreckung hat meist schwerwiegende wirtschaftliche Folgen und weist zugleich rechtliche Schwierigkeiten auf. Vielfältige Besonderheiten ergeben sich insbesondere aus der Verzahnung mit anderen Rechtsgebieten - vornehmlich mit dem Sachen- und Grundbuchrecht.
Die Vorzüge dieses seit Jahrzehnten bewährten Handbuchs liegen in seiner nach dem Verfahrensablauf gegliederten Darstellung. Damit bietet es eine systematische Übersicht des Vollstreckungsverfahrens in das unbewegliche Vermögen. Auf diese Weise werden der Gesetzesaufbau und der Verfahrensgang überschaubar sowie Sinn und Zweck der oft formalen Regelungen verständlich.

InhaltDie Zwangssicherungshypothek als Maßnahme der Immobilarvollstreckung wird mit ihren vielfältigen Besonderheiten und Gefahrenquellen dargestellt.Die systematische Behandlung der Forderungszwangsversteigerung folgt dem Verfahrensablauf, wodurch es möglich ist, Sinn und Zweck der oft formalen Regelungen verständlich herauszustellen. Beispiele und Muster für Anträge und Entscheidungen bieten Hilfe bei der Bearbeitung des praktischen Falles.Die Zwangsverwaltung ist mit ihren wesentlichen Rechtsfragen erfasst.Die Teilungsversteigerung mit den Grundlagen des Rechts zur Aufhebung einer Gemeinschaft und den praktisch bedeutsamen Eigenarten dieses Verfahrensganges ist anschaulich erörtert. Miteigentümer als Antragsteller und Antragsgegner sowie deren Vertreter gewinnen damit leicht fassbar eine sichere Übersicht über dieses schwierige Verfahren zur Gemeinschaftsaufhebung sowie die Kenntnis der für die Wahrung ihrer Rechte wesentlichen Einzelfragen.
Vorteile auf einen BlickLösung aller Probleme im ImmobilienvollstreckungsrechtVeranschaulichung der schwierigen Thematik durch zahlreiche Beispielsfälle und MusterDarstellung aus erster Hand durch den Klassiker des Vollstreckungsrechts
Zur Neuauflage
Nun in lange erwarteter Neuauflage von einem neuen, erfahrenen Autorenteam: Dipl.-Rpfl. Kai Achenbach, Prof. Dr. Matthias Becker, Michael Drasdo, Prof. Dr. Heiko Gojowczyk, LL. M., Prof. Dipl.-Rpfl. Ulrich Keller, Bernd Kiderlen, Prof. Dr. Matthias Nicht.
Eingearbeitet wurde die, seit der letzten Auflage relevante Rechtsprechung sowie die gesamte wesentliche Literatur.

Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtsbeistände, Kreditinstitute, Versicherungen, Vollstreckungsbehörden.

最近チェックした商品