Die Welt teilen : Sechs Lektionen über Gerechtigkeit (3. Aufl. 2020. 128 S. 205 mm)

個数:

Die Welt teilen : Sechs Lektionen über Gerechtigkeit (3. Aufl. 2020. 128 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406762550

Description


(Text)
Der indische Ökonom und Philosoph Amartya Sen hat die Welt verändert wie nur wenige andere Intellektuelle unserer Zeit. Vor allem wenn es um Fragen der Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt geht, ist der Nobelpreis- und Friedenspreisträger eine Instanz. Dieser Band stellt in sechs prägnanten Lektionen unterschiedliche Dimensionen seines Denkens vor. Wer sie liest, der bekommt nicht nur einen Begriff von den gewaltigen Aufgaben, die noch vor uns liegen, er schöpft zugleich auch die Zuversicht, dass sie - wenn wir es nur wollen - bewältigt werden können.

Dass nicht das Wirtschaftswachstum allein über die Entwicklung eines Landes Auskunft gibt, sondern das, was davon bei den Menschen ankommt und wie es ihre Chancen dauerhaft verbessert, ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu führen - diese zentrale Einsicht geht ganz wesentlich auf Amartya Sen zurück. Stets geht es in seinem Denken darum, das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeiten zu schärfen und die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen ganz konkret zu verbessern. In «Die Welt teilen» umkreisen alle Texte in unterschiedlichen Facetten das große Thema Gerechtigkeit - vom Übel der Armut über die Notwendigkeit einer freien Presse für die Bekämpfung von Missständen bis zum leidenschaftlichen Plädoyer für Reformen in seinem Heimatland Indien. Und noch etwas ist den Lektionen gemeinsam: Der unerschütterliche Glaube an die Macht der Vernunft und die Möglichkeit des Guten.
(Table of content)
Vorwort

1. Hunger
Alte Qualen, neue Fehler

2. Über Freiheit sprechen
Warum Medien wichtig für die ökonomische Entwicklung sind

3. Tageslicht und andere Ängste
Die Bedeutung der Schulbildung

4. Die Welt teilen
Wechselseitige Abhängigkeit und globale Gerechtigkeit

5. Armut, Krieg und Frieden

6. Für jeden Wochentag ein Wunsch

Anmerkungen
Nachweise der Erstveröffentlichung der Texte
(Review)
"Ein nimmermüder Streiter in Sachen Gerechtigkeit." Deutschlandfunk Büchermarkt, Catrin Stövesand

"Ein brillanter Denker für Wohlfahrt und Gerechtigkeit (...) Er forscht nach den strengen, den harten Methoden der Wissenschaft - aber mit weichem Herzen, mit Sinn für Mitmenschlichkeit und Möglichkeitsspielräume. Unrecht beklagen, das können viele. Sen kann mehr. Er liefert wissenschaftlich fundierte Theorien. Seine Beweisführung ist etwas für Spezialisten. Seine Erkenntnisse indes leuchten auch Laien ein."
Berner Zeitung, Christine Richard

"Eben darum dreht sich Sens Werk: Wie Gerechtigkeit und Marktwirtschaft miteinander harmonieren können. Aufschlussreich."
Dresdner Morgenpost
(Author portrait)
Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Professor für Ökonomie an der Harvard Universität. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie, 2020 wurde ihm der Friedenspreis des deutschen Buchhandels zuerkannt. Mehr als 100 Ehrendoktorate wurden ihm bis heute verliehen.

最近チェックした商品