Frauenbewegung und Feminismus : Eine Geschichte seit 1789 (C.H.BECK Wissen 2463) (5. Aufl. 2022. 144 S. 180 mm)

個数:

Frauenbewegung und Feminismus : Eine Geschichte seit 1789 (C.H.BECK Wissen 2463) (5. Aufl. 2022. 144 S. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406758102

Description


(Text)
Beginnend mit dem Aufbruch der Frauen 1789 stellt dieses Buch die Geschichte der Frauenbewegung bis heute vor: den Anfang organisierter sozialer Bewegungen nach der 1848er Revolution; die Höhepunkte ihres öffentlichen Wirkens um 1900; den Aufstieg von Frauen zu gleichberechtigten Staatsbürgerinnen nach dem Ersten Weltkrieg; den Aufbruch zu einem «neuen» Feminismus nach 1970; und schließlich die Situation der Frauen und des Feminismus sowie die Veränderung der Geschlechterverhältnisse seit der Jahrtausendwende.
(Table of content)
Einleitung

1. Zeitenwende in den Geschlechterbeziehungen: Die Französische Revolution
Geschlechterstreit und Aufklärung
Verteidiger und Pionier_innen
Auswirkungen und Ende der Revolution

2. Die Freiheitsbewegungen um die 1848er Revolution
Frauen in der neuen politischen Öffentlichkeit
Die Frauen-Zeitung als Sprachrohr einer ersten Frauenbewegung
Frauenvereine
Nach dem März
Nachklang, Spuren und Verbindungslinien

3. Die hohe Zeit der Frauenbewegungen und ihrer Organisationen
Übergänge und Neuanfänge
Trennlinien
Arbeiter und Frauenbewegung
Einzelne Vorkämpferinnen
Aufschwung und Profilierung
Sternstunde oder verpasste Gelegenheit: Der Kongress 1896
Themen und Debatten
Internationales und Krieg

4. Zwischen und nach den Weltkriegen: 1919 bis 1949
Wahlen und Wahlergebnisse
«Wohlfahrtsfeminismus»
Internationale Beziehungen und nationale Entwicklung im BDF
Krise und Auflösung desBDF
Unterm National sozialismus
Erste Nachkriegszeit

5. Die Neue Frauenbewegung
Aufbruch zu einer Neuen Frauenbewegung
Feministische Öffentlichkeiten und Projekte
Autonomie oder Institution
Die ostdeutsche Frauenbewegung

6. Feminismen nach 1989
Gleichstellungspolitik
Geschlechterforschung
Alltäglicher Feminismus oder Bewegung?

Literatur
Personenregister
(Review)
"Das Buch ist unbedingt zu empfehlen wegen seines engagierten Gegenwartsbezugs und seiner kenntnisreichen Darstellung der Erfahrungen des mehr als 200-jährigen Kampfes um Gleichberechtigung von Frauen."
Geschichte für heute, Franziska Conrad
(Author portrait)
Ute Gerhard, em. Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, war die erste Inhaberin eines Lehrstuhls für Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland.

最近チェックした商品