Description
(Text)
Das Lehrbuch deckt alle wesentlichen Bereiche des Staatsorganisationsrechts mit Konzentration auf das in der ersten juristischen Staatsprüfung relevante Wissen ab. Aufgrund seiner klaren Sprache und des konsequent lernorientierten Aufbaus eignet es sich hervorragend sowohl für Studierende der Anfangssemester als auch zur effizienten Wiederholung vor der Staatsprüfung. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder, Merksätze und Prüfschemata erleichtern das Verständnis. Abgerundet wird die Darstellung des materiellen Rechts durch die Bezüge zum Verfassungsprozessrecht und drei exemplarisch durchgelöste Klausuren.
Vorteile auf einen Blick: Verdeutlichung des prüfungsrelevanten Stoffes durch viele praktische Beispiele Enge Orientierung an der aktuellen Rechtsprechung des BVerfG Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung staatsrechtlicher KlausureninzipSozialstaatsprinzipStaatszeile Umwelt- und TierschutzVerwaltungGrundzüge des FinanzverfassungsrechtsSchutz der VerfassungEinbindung des Grundgesetzes in das Europa- und VölkerrechtJudikativeBundesverfassungsgericht und wichtige verfassungsrechtliche VerfahrenAnleitung zur Lösung staatsorganisationsrechtlicher FälleVorteile auf einen Blickpraktische Schritt-für-Schritt-Einführung zur Lösung staatsrechtlicher Fällezahlreiche Übersichten, Schaubilder und Beispieleenge Orientierung der maßgeblichen Rechtsprechung des BVerfGBehandlung der wichtigsten Verfahrensarten im VerfassungsgerichtsprozessZielgruppeFür Studenten der Rechtswissenschaften und der Politikwissenschaften.