- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Review)
"Beginnend in der Antike, geht Schäfer dieser Entwicklung in acht chronologischen Kapiteln kenntnisreich und quellengesättigt nach."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Meier
"Ein Meisterwerk, das sich leicht und packend liest."
Süddeutsche Zeitung
"Ein extrem sachliches Buch, unaufgeregt durch und durch. Ein Buch, das spannender ist als manch ein Krimi."
Deutschlandfunk, Andreas Main
"Konzis navigiert Schäfer, nüchterner Stilist, verpflichtet dem Informieren und nicht dem Verzeichnen, in Kurze Geschichte des Antisemitismus durch die Jahrtausende."
Der Standard, Alexander Kluy
"Ein augenöffnendes und bedrückendes Buch." Chrismon
"(ein) große(r) Erkenntnisgewinn, den die Lektüre dieses die europäische Geschichte durchmessende (...) Werk (...) bereithält." Dresdner Neueste Nachrichten, Ulfrid Kleinert
"Der Judaist Peter Schäfer hat eine 'Kurze Geschichte des Antisemitismus' geschrieben, die lange erschüttert."
WDR 3 Gutenbergs Welt, Walter van Rossum
"Peter Schäfer hat ein klares und einprägsames Buch geschrieben, dem viele Leser zu wünschen sind."
General-Anzeiger
"Eine Fülle an historischer Information, die kompakt und gleichzeitig doch auch in Details gehend einen wirklich großen Bogen des Themas schafft."
Die Furche, Otto Friedrich
"Prägnant und sachlich nimmt er die Entwicklung der Judenfeindlichkeit von ihren Wurzeln bis in die Gegenwart unter die Lupe." Donaukurier"Beginnend in der Antike, geht Schäfer dieser Entwicklung in acht chronologischen Kapiteln kenntnisreich und quellengesättigt nach."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christian Meier
"Ein Meisterwerk, das sich leicht und packend liest."
Süddeutsche Zeitung
"Ein extrem sachliches Buch, unaufgeregt durch und durch. Ein Buch, das spannender ist als manch ein Krimi."
Deutschlandfunk, Andreas Main
"Konzis navigiert Schäfer, nüchterner Stilist, verpflichtet dem Informieren und nicht dem Verzeichnen, in Kurze Geschichte des Antisemitismus durch die Jahrtausende."
Der Standard, Alexander Kluy
"Der Judaist Peter Schäfer hat eine 'Kurze Geschichte des Antisemitismus' geschrieben, die lange erschüttert."
WDR 3 Gutenbergs Welt, Walter van Rossum
"Peter Schäfer hat ein klares und einprägsames Buch geschrieben, dem viele Leser zu wünschen sind."
General-Anzeiger
"Eine Fülle an historischer Information, die kompakt und gleichzeitig doch auch in Details gehend einen wirklich großen Bogen des Themas schafft."
Die Furche, Otto Friedrich
"Prägnant und sachlich nimmt er die Entwicklung der Judenfeindlichkeit von ihren Wurzeln bis in die Gegenwart unter die Lupe." Donaukurier
(Author portrait)
Peter Schäfer, Professor em. für Judaistik, hat an der Freien Universität Berlin (1983 - 2008) und der Princeton University gelehrt (1998 - 2013) und war bis 2019 Direktor des Jüdischen Museums Berlin. Er wurde u. a. mit dem Leibnizpreis der DFG, dem amerikanischen Mellon Distinguished Achievement Award, dem Dr. Leopold Lucas-Preis der Universität Tübingen und dem Reuchlinpreis der Stadt Pforzheim ausgezeichnet.