Der jiddische Witz : Eine vergnügliche Geschichte (Beck Paperback 75473) (2020. 172 S. 194 mm)

個数:

Der jiddische Witz : Eine vergnügliche Geschichte (Beck Paperback 75473) (2020. 172 S. 194 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406754739

Description


(Text)
Der jiddische Witz ist mehr als die Summe der Witze, mit denen Ostjuden über sich selbst lachten, er ist Geist, «esprit», ja schwarzer Humor angesichts einer absurden Luftmenschen-Existenz. Der israelische Schriftsteller und Germanist Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und erklärt, warum jiddischer Witz und jiddische Literatur aufblühten, als das Ostjudentum seiner Vernichtung entgegen ging. So ist sein Buch eine vergnügliche Geschichte kurz vor dem Abgrund ? ganz wie der jiddische Witz selbst.
Witze und Anekdoten in jiddischer Sprache gewähren uns Einblick in die alte, versunkene Welt der Schtetl, von der auch die drei großen Klassiker der jiddischen Literatur ? Mendele Moícher Sfórim, Scholem Alejchem und Jizchok Leib Perez ? erzählen. Sie haben den Witz des Jiddischen in Kunst verwandelt. Jakob Hessing erschließt kurzweilig das ironische Potential der jiddischen Sprache und zeigt, warum jiddische Witze ihre Hintergründigkeit verlieren, wenn man sie ins Deutsche übersetzt. Sein meisterhaft geschriebenes Buch lässt uns lachen, schmunzeln, staunen und am Ende bedauern, dass die vergnügliche Geschichte nicht weitergeht.
(Table of content)

(Review)
"bestens nachvollziehbare Einführung in die jiddische Sprache, ihre Geschichte und ihre Verbreitung?
Psyche, Micha Brumlik

"Mit der Vernichtung des Ostjudentums ging auch der jiddische Witz unter. Hessing macht deutlich, welch großartiger und tiefsinniger Humor da verloren ging.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hannes Hintermeier

"Dieses Buch gleicht dem Jiddischen darin, dass es eigentlich alles auf einmal ist: Großes Vergnügen und gelehrte Betrachtung, Umgang mit der Erinnerung und der Trauer.?
Bayern 5 aktuell, Hendrik Heinze

"Lohnt unbedingt die Lektüre, Ambivalenz und Lächeln inklusive.?
Spiegel, Elke Schmitter

"Hessing analysiert geistvoll das ironische Potenzial der jiddischen Sprache.?
General-Anzeiger, Dietmar Kanthak

"Ein heimliches, melancholischesund unerhörtes Vergnügen... Was für ein wundersames,wundervolles Buch!"
Ulrich Raulff
(Author portrait)
Jakob Hessing, Germanist und Schriftsteller, wurde 1944 im Versteck bei einem polnischen Bauern geboren, wuchs in Berlin auf und emigrierte 1964 nach Israel. Bis zu seiner Emeritierung 2012 war er Professor und Leiter der Germanistischen Abteilung an der Hebräischen Universität Jerusalem. Durch Romane, Essays, Übersetzungen aus dem Hebräischen und Zeitungsbeiträge ist er einer größeren Leserschaft bekannt.

最近チェックした商品