Überlegen Führen : Die Geschichte der Baden-Badener Unternehmergespräche von 1955 bis heute (2020. 460 S. mit 78 Abbildungen. 240 mm)

個数:

Überlegen Führen : Die Geschichte der Baden-Badener Unternehmergespräche von 1955 bis heute (2020. 460 S. mit 78 Abbildungen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406751202

Description


(Text)
In einer Studie aus dem Jahr 2016 über die entscheidenden Netzwerke hinter den DAX-30 Konzernen werden die Baden-Badener Unternehmergespräche (BBUG) als eine der bedeutendsten Verbindungen für Führungskräfte der deutschen Wirtschaft beschrieben. Doch lange, bevor der Begriff en voque war, konnten die 1954/55 gegründeten BBUG als ein Element des zivilgesellschaftlichen Austauschs gelten. In ihrer wissenschaftlichen Geschichte der BBUG legen die Historiker Joachim Scholtyseck und Martin Hinzmann die ideengeschichtlichen Wurzeln der BBUG frei und zeichnen die Anpassungen nach, die sie im Rahmen des gesellschaftlichen Wandels und einer zunehmend global agierenden Wirtschaft erfahren haben. Ergänzt wird ihre Arbeit durch einen Beitrag von Johannes Bähr, der die jüngste Modernisierung und das aktuelle Rollen- und Selbstverständnis der BBUG ausleuchtet.
(Table of content)

(Review)
"So leuchtet das Buch wohl intensiv den Schauplatz und den organisatorischen Rahmen eines vermutlich nicht unbedeutenden Gedankenaustauschs der bundesdeutschen Wirtschaftselite aus.?
SWR 2, Michael Kuhlmann

"Kein Elitezirkel ist exklusiver."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
(Author portrait)
Martin Hinzmann war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist Historiker und forscht zur Geschichte der Internationalen Beziehungen
und zur Unternehmensgeschichte.

Joachim Scholtyseck ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen-Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.
Martin Hinzmann war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er ist Historiker und forscht zur Geschichte der Internationalen Beziehungen
und zur Unternehmensgeschichte.

Joachim Scholtyseck ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen-Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn.

最近チェックした商品