Vom Sterben : Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis (Beck Paperback 6382) (2020. 237 S. mit ca. 10 Abbildungen. 205 mm)

個数:

Vom Sterben : Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis (Beck Paperback 6382) (2020. 237 S. mit ca. 10 Abbildungen. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406750946

Description


(Text)
ÜBER DIE KRAFT DER SPIRITUALITÄT AM LEBENSENDE

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.

Michael von Brücks kundiges Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil,ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

Was es heißen kann in Frieden zu sterben
Die Bedeutung der Spiritualität für die Lebensbilanz und ein gutes Sterben Die Kunst des Sterbens als Kunst des Lebens

(Table of content)

(Review)
"Eine Hilfe für Sterbende, Palliativmediziner, Hospizmitarbeitende, Seelsorger und für alle, die das Sterben (?) lernen wollen.?
Publik Forum, Monika Herrmann

"Regt (?) zum Erkunden von Denk- und Wahrnehmungsebenen an. Der Autor setzt auf Vorbereitung."
Psychologie Heute, Sylvia Meise

"Wer Hilfe zur Selbsthilfe bei der Auseinandersetzung mit seiner Vergänglichkeit sucht, findet bei Michael von Brück eine lebensbejahende Anleitung."
Christ in der Gegendwart, Judith Rosen
(Author portrait)
Michael von Brück ist Professor em. für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Honorarprofessor für Religionswissenschaft/ Religionsästhetik an der Katholischen Privat-Universität Linz sowie Rektor der Palliativ-Spirituellen Akademie Domicilium.

最近チェックした商品