Notre-Dame : Geschichte einer Kathedrale (C.H.BECK Wissen 2913) (2020. 128 S. mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe. 180 mm)

個数:

Notre-Dame : Geschichte einer Kathedrale (C.H.BECK Wissen 2913) (2020. 128 S. mit 43 Abbildungen, davon 17 in Farbe. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406750489

Description


(Text)
Sie ist das Wahrzeichen von Paris, ein Teil der französischen Identität: die Kathedrale Notre-Dame. Der Grundstein des herausragenden Bauwerks der französichen Frühgotik wurde im Jahr 1163 gelegt - die Fertigstellung dauerte fast 100 Jahre. Aber nicht nur als kunsthistorische Sehenswürdigkeit, sondern auch als historisch bedeutsames Nationalmonument zählt Notre-Dame zum Weltkulturerbe der Unesco und zieht jedes Jahr etwa 13 Millionen Touristen an.

Thomas W. Gaehtgens erzählt im vorliegenden Band eindrucksvoll die Geschichte dieses wichtigen kulturellen, politischen und religiösen Erinnerungsortes, dessen Brand im Jahr 2019 weltweit große Betroffenheit auslöste.
(Table of content)

(Review)
"100 Jahre Bauzeit, 850 Jahre Dauer, genutzt von Königen, der Kirche und Anthony Quinn ? hier die kompakte Antwort auf die Frage, was Überlieferung heißt.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jürgen Kaube

"Eine Hommage an ein Bauwerk, in dem sich die Vergangenheit der Hauptstadt Frankreichs wie wohl an keinem anderen Ort spiegelt und verdichtet und in dem sie gegenwärtig und lebendig wird.?
Neue Züricher Zeitung, Clemens Klünemann

"Weit mehr als alles Nötige zum Verständnis dieses Baudenkmals.?
Tagesspiegel, Bernhard Schulz

"Dieses kleine handliche Buch gibt alles." KunstbuchAnzeiger.de, Gabriele Klempert

"Exzellent bebildert und in einer schönen Sprache verfasst.?
sehepunkte, Peter Hoeres

"(Nimmt) sich auf knappem Raum großen Themen aus Vergangenheit und Gegenwart an.?
Kölner Stadt-Anzeiger am Sonntag, Stephan Klemm

"Ebenso kompakt wie detailgestützt.?
Der Freitag, ErhardSchütz

"Wer in dem materialreichen, informativen und gut geschriebenen Büchlein (?) zu lesen beginnt, wird es nicht mehr zur Seite legen.? Frankfurter Allgemeine Zeitung, Stefan Trinks
(Author portrait)
Thomas W. Gaehtgens war Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris und langjähriger Leiter des Getty Research Institutes in Los Angeles. Zuvor lehrte er Kunstgeschichte an der FU Berlin.

最近チェックした商品