Die NSDAP : Von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches (C.H.BECK Wissen 2911) (2020. 127 S. mit Tabellen und Statistiken zu den Mitgliedern, Organisa)

個数:

Die NSDAP : Von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches (C.H.BECK Wissen 2911) (2020. 127 S. mit Tabellen und Statistiken zu den Mitgliedern, Organisa)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406750250

Description


(Text)
Am 24. Februar 1920 wurde die NSDAP in München gegründet. Wie sich der Aufstieg der radikal völkisch-nationalistischen Splitterpartei zur Massenpartei mit über sieben Millionen Mitgliedern vollzog, die im Julidie stärkste Reichstagsfraktion stellte, wird indem vorliegenden Band beschrieben. Weitere Themenschwerpunkte der Darstellung bilden die Sozial- und Machtstruktur der NSDAP, die Rolle Hitlers als Parteiführer, das Verhältnis von Parteimacht zur Staatsmacht und die Funktion der Partei als Propaganda- und Kontrollapparat während des Zweiten Weltkriegs.
(Table of content)
1. Vom völkischen Debattierzirkel zur Führerpartei, 1919 - 1923
Gründungsgeschichten
Die Ausbreitung einer völkischen Bewegung
«Diktatorische Machtbefugnisse»
«Sturmabteilung» und Förderer
Putschismus

2. Führerbewegung im Wartestand, 1925 - 1930
Wiedergründung und neue Rivalitäten
Neue Wahlstrategie und neue Mitglieder
Die Organisation einer Glaubens- und Kampfbewegung
Die Inszenierung des Charismas
Die Finanzierung der Propaganda

3. «Hitler über Deutschland» Machtanspruch und Machtkämpfe 1930 - 1933
«Erbitterungswahlen» 1930 - 1932
Politische Gewalt und Varianten der Machteroberung
Unruhe in der Partei und die Macht der Intrige

4. Die Eroberung der Macht Die NSDAP 1933/34
«Parteirevolution von unten»
«Nationaler Aufbruch» und Gleichschaltungen
«Märzgefallene»
Das dynamische «Fundament der Diktatur»
Antisemitische Gewalt und das vorläufige Ende der Revolution

5. Die Formierung der «Volksgemeinschaft»
«Daß ihr mich gefunden habt». Die Parteitage - Aufmarsch und Radikalisierung
Wachstum und Wandel der Parteiorganisationen
Die «kleinen Hitlers». Gauleiter, Ortsgruppenleiter und Blockwarte
Ordensburgen. Die Indoktrination der neuen «Herrenmenschen»
Kontrolle und Verfolgung. Die NSDAP und die Judenverfolgung

6. Krieg und Nationalsozialismus
Mobilmachung
«Menschenführung» und neue Aufgaben
Die «Volksgemeinschaft» als Kampfgemeinschaft
Volkssturm

7. Nachgeschichte
Entnazifizierung
«Kollektives Beschweigen» und öffentliches Reden

Ausgewählte Literatur
Register
(Review)
"Wie die meisten Bücher aus der Reihe C.H.Beck Wissen ist auch dieses Werk äußerst lesenswert und informativ. Die Inhalte sind auf minimalem Raum mit einem maximalen Informationsgehalt kondensiert."
lovelybooks, Stefan Schweizer

"In einer Zeit, in der das Unsägliche hierzulande wieder sagbar wird, ist es notwendig, den Werdegang und das Funktionieren der NSDAP (...) wieder in Erinnerung zu rufen."
Buch Magazin

"Hans-Ulrich Thamer (ist) ein detailreiches Buch über Aufstieg und Triumph der NS-Bewegung mit ihren schließlich mehr als sieben Millionen Mitgliedern gelungen."
Süddeutsche Zeitung, Cord Aschenbrenner

"Der Zeithistoriker Hans-Ulrich Thamer erklärt in seinem neuen Buch die Bedeutung, die die NSDAP von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches hatte. Der Emeritus der Universität Münster gehört seit mehr als 30 Jahren zu den führenden NS-Experten weltweit."
WELT.de, Sven Felix Kellerhoff
(Author portrait)
Hans-Ulrich Thamer ist Professor em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品