- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Plötzlich sahen die Frauen anders aus: Zwischenwesen vom Mond, Knabenmädchen, Muskelfrauen schienen auf der Erde gelandet. Sie arbeiteten. Sie verspotteten Ängste und suchten das Neue. "Feministisch" zu sein wandelte sich von einer Haltung zur Lebensform. - Am Beginn der Zwanziger Jahre eines neuen Jahrtausends blickt die ZIG hundert Jahre zurück auf die "Sattelzeit" der Emanzipation.
Mit Beiträgen von Jan Bürger, Myra Marx Ferree, Petra Gehring, Julia Griem, Maren Lickhardt, David Motadel und vielen weiteren.
(Review)
"Warum dies das erste Jahrzehnt der Frauen war, kann man erfahren in der aktuellen Ausgabe der 'Zeitschrift für Ideengeschichte', des sicherlich inspirierendsten deutschsprachigen Geistesmagazins der Gegenwart. Sie widmet sich dem 'Feminismus zwischen den Kriegen'."
Neue Zürcher Zeitung, Florian Illies
"Diese Sattelzeit der Emanzipation kann man auf rund hundert Seiten nachlesen, die, hypermoderner Weise, beinahe nur von Autorinnen geschrieben wurden."
Die literarische WELT, Marc Reichwein
(Author portrait)
Die Herausgeber:
Peter Burschel, Historiker, ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Hermann Parzinger, Prähistoriker, ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Sandra Richter, Germanistin, ist Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Hellmut Th. Seemann, Jurist, ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar.
Barbara Stollberg-Rilinger, Historikerin, ist Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin.
-
- 電子書籍
- 溺愛プラネット!2 - 超美形アイドル…
-
- 電子書籍
- ハズレ枠の【状態異常スキル】で最強にな…
-
- 電子書籍
- 魔剣使いの元少年兵は、元敵幹部のお姉さ…
-
- 電子書籍
- 本格戦国シミュレーション 天才軍師真田…