- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Hieronymus Bosch (um 1450/55 - 1516) war schon zu Lebzeiten für seine phantastischen Bilderfindungen berühmt. Heute ist sein Name zum Synonym für Spuk- und Höllenbilder geworden. Nils Büttner zeichnet in diesem Buch die Karriere des Malers nach, der für die höchsten adeligen und höllschen Kreise arbeitete, und erläutert dessen Werke vor dem Hintergrund der damaligen Kultur und Lebenswirklichkeit. Auf diese Weise gibt er den oft rätselhaft erscheinenden Bildern ihre ursprüngliche Bedeutung zurück.
(Table of content)
1. Im Anfang
2. Ein Maler in Den Bosch
3. Geistliche Stiftungen
4. Von Weihnachten bis Ostern
5. Fromme Exempel
6. Kunst der Erfindung und Erfindung der Kunst
7. Todsünden und Weltgericht
8. Heuwagen und Garten der Lüste
9. Die Torheit der Welt
10. Interpretationen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Werkregister
(Author portrait)
Nils Büttner ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.