Related Party Transactions : Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen bei der börsennotierten AG. Handbuch (2021. XVII, 259 S. 240 mm)

個数:

Related Party Transactions : Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen bei der börsennotierten AG. Handbuch (2021. XVII, 259 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406740633

Description


(Text)
Zum WerkDas Thema "Related Party Transactions" hat mit der Umsetzung der reformierten Aktionärsrechterichtlinie (ARRL) durch das ARUG II an enormer praktischer Relevanz gewonnen. Das neue Regime verlangt von börsennotierten Gesellschaften eine lückenlose Dokumentation und Überprüfung der Geschäfte mit nahestehenden Personen unter Einbeziehung der Geschäfte von Tochtergesellschaften. Durch neue Verfahrenspflichten hat sich der Aufgabenkreis des Aufsichtsrats erweitert und besondere Publizitätspflichten verlangen nach einer unverzüglichen Offenlegung der Geschäfte. Viele Fragen des neuen Rechts sind noch ungeklärt. Durch die Übernahme dieses am anglo-amerikanischen Rechtskreis orientierten Legal Transplants treffen bislang unbekannte Denkansätze, wie etwa das Konzept der nahestehenden Personen, auf das bestehende gesellschaftsrechtliche System. Es drohen Spannungsverhältnisse mit noch ungewissen Folgen.Dieses Handbuch soll, als erste praxisorientierte Publikation zu dem Thema, dem praktischen Anwender einen fundierten Überblick über die neuen Vorgaben und die damit verbundenen Konsequenzen geben. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Übertragung der neuen Systembegriffe von IAS 24.9 in das System des deutschen Aktienrechts. Darüber hinaus sollten auch potentielle Spannungsfelder, wie etwa das Verhältnis zum Konzernrecht, näher beleuchtet werden.In Bezug auf die Geschäfte mit nahestehenden Unternehmen und Personen ist eine Zustimmungspflicht ab Erreichen eines bestimmten Schwellenwertes vorgesehen. Die Erteilung der Zustimmung obliegt grundsätzlich dem Aufsichtsrat, wobei für das Zustimmungsverfahren weitere Vorgaben vorgesehen sind.Vorteile auf einen Blickdie Neuregelungen zu ARUG II auf einen BlickpraxisrelevantAutor anerkannter ExperteZielgruppeFür Richter, Notare, Juristen in Unternehmen, institutionelle Anleger, Vermögensverwalter und Stimmrechtsberater, die Aktiengesellschaften und ihre Organe.

最近チェックした商品