Stiftungsrecht : Erscheinungsformen und Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens, Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und Publizität, Internationales Stiftungsrecht. Mit Mustern (4. Aufl. 2026. 285 S. 240 mm)

個数:
  • 予約

Stiftungsrecht : Erscheinungsformen und Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens, Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und Publizität, Internationales Stiftungsrecht. Mit Mustern (4. Aufl. 2026. 285 S. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406738920

Description


(Text)
Zum Werk
Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit rund 700 Neuerrichtungen allein im Jahr 2022. Die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 25.000, die der nicht rechtsfähigen ist vermutlich doppelt so hoch. Stiftungen verwalten ein Kapital von ca. 110 Mrd. EUR. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt.
Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl praktisch Tätigen als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und gründlich einzuarbeiten. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft.

InhaltBedeutung des Stiftungswesens und des StiftungsrechtsStiftungsrechtliche GrundbegriffeGesetzliche GrundlagenErscheinungsformenErrichtung einer StiftungStiftungsregisterStiftungsaufsichtErsatzformen der StiftungVermögensverwaltungBesteuerungInternationales StiftungsrechtMuster
Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einemprägnant und übersichtlichGestaltungsmuster als Arbeitshilfe
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die große Reform des BGB-Stiftungsrechts durch das im Juli 2023 in Kraft getretene Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts. Zweck der Neuregelung ist es, die mit der Vielfalt landesrechtlicher Bestimmungen verbundene Rechtsunsicherheit zu beseitigen und wichtige Zweifelsfragen bundeseinheitlich abschließend im BGB zu regeln. Dort sind nun u.a. auch Name, Sitz und Vermögen der Stiftung, Änderung der Stiftungssatzung sowie die Zusammenlegung von Stiftungen behandelt. Beim Bundesamt für Justiz wird zum 1.1.2026 für rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts ein zentrales Stiftungsregister mit Publizitätswirkung eingeführt. Stiftungen führen dann den Rechtsformzusatz "e.S.", Verbrauchsstiftungen den Zusatz "e.VS.".
Die Neuauflage verarbeitet darüber hinaus zahlreiche Änderungen der Stiftungsgesetze und des Steuerrechts sowie aktuelle Rechtsprechung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführung, Justitiariate, Studierende.

最近チェックした商品