Nahes und fernes Unglück : Versuch über das Mitleid (3. Aufl. 2019. 224 S. 203 mm)

個数:

Nahes und fernes Unglück : Versuch über das Mitleid (3. Aufl. 2019. 224 S. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406736292

Description


(Text)

Henning Ritter begibt sich in seinem Essay auf die Suche nach den Anfängen der Ungewißheit über unsere moralische Zukunft. Er macht uns dazu vertraut mit einigen Figuren und Gedankenspielen von Balzac, Diderot und Rousseau, die einzig dazu ersonnen wurden, auf die moralischen Verwirrungen zu reagieren, die uns in der Moderne abverlangt werden: ein Mandarin in Peking, dessen Vermögen dem zufallen soll, der ihn über riesige Entfernung hinweg und durch bloße Willenskraft tötet; ein Philosoph, der sich die Ohren verstopft, damit er die Schreie des Unglücklichen nicht hört, der unter seinem Fenster ermordet wird. Bis hin zu Dostojewski, Freud und Jünger zieht sich die Spur dieser und anderer agents provocateurs der Moral, die uns auf die Probe stellen. Sind wir in einer globalisierten und kommerziell organisierten Welt dazu fähig, das Mitleid mit dem Leiden der Welt auszudehnen, oder zerfällt unser Ethos in eines für das nahe und eines für das ferne Unglück?

(Table of content)
Seinen Mandarin töten

1. Rastignac zögert
2. Lob der Einfachheit
3. Unglück in weiter Ferne
4. Die Wüste des Egoismus
5. Gedanken, die töten
6. Ein bewegliches Gewissen
7. Groß und klein, nah und fern
8. Ein gewalttätiger Denker
9. Der Knoten der Menschlichkeit
10. Der Mensch im Menschen
11. Glück, auf Unglück gebaut
12. Die Enttäuschung des Krieges
13. Das Schulterzucken des Bürgers

II. Moralische Geographie

14. Interesse regiert die Welt
15. Lob der Verschiedenheit
16. Dieseits Wahheit, jenseits Irrtum
17. Über die Linie
18. Vermessung der Moral
19. Eine einzige Moral
20. Große und kleine Staaten
21. Das republikanische Dilemma
22. Die Grenzen der Gleichheit
23. Geschlossene und offene Gesellschaften

III. Blicke auf ferne Katastrophen

24. Alles ist gut in Lissabon
25. Furcht und Mitleid
26. Eine Katastrophe in China
27. Warnung vor allgemeiner Menschenliebe
28. Dialog mit dem Doppelgänger
29. Die Verwandlung des Zuschauers
30. Mitgefühlt mit Irren und Toten
31. Firlefanz und Tand
32. Eine gigantische Zweckentfremdung

IV. Der Philosoph, der sich die Ohren verstopft

33. Unzeitgemäße Betrachtungen
34. Zweideutige Ratschläge
35. Eine Theorie des Mitleids
36. Unbehagen an der Philsosphie
37. Egoismus und Menschheitswohl
38. Fanatismus der Gleichgültigkeit
39. Atheismus als Versuchung
40. Doppelte Autorschaft
41. Ein verdecktes Gespräch
42. Das aus der Art geschlagene Tier
43. Ein Feind des Menschengeschlechts


(Author portrait)

Henning Ritter, geb. 1943, war von 1985 bis 2008 verantwortlicher Redakteur für "Geisteswissenschaften" in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2011 erhielt er für sein Buch "Notizhefte" den "Preis der Leipziger Buchmesse" in der Kategorie Sachbuch/Essayistik.

最近チェックした商品