Vormärz : Deutschlands Aufbruch in die Moderne. Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848 (2. Aufl. 2020. 336 S. mit 23 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Vormärz : Deutschlands Aufbruch in die Moderne. Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848 (2. Aufl. 2020. 336 S. mit 23 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406735332

Description


(Text)
Der Vormärz hat einen schlechten Ruf. Die Jahre zwischen 1815 und 1848 gelten als Zeitalter der Restauration und Repression, als verlorene Übergangsepoche, die auf die Umwälzungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Herrschaft folgte. Doch wurden damals zugleich auf vielen Feldern die Grundlagen für die rasante Modernisierung gelegt, die Deutschland in der zweiten Jahrhunderthälfte durchlief. Wilhelm Bleek holt die Epoche des Vormärz aus ihrem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.
Kulturell gelten die Jahre des Vormärz als Zeit des Biedermeier, in der sich der deutsche Michel mit Schlafrock und Zipfelmütze ins Private zurückzog und einer behäbigen Spießigkeit hingab. Doch gleichzeitig legte das Bürgertum ein gehöriges Selbstbewusstsein an den Tag, förderte Innovationen und bereitete der Obrigkeit durch ein lebendiges Vereinswesen großes Kopfzerbrechen. Goethe verfasste den zweiten Teil des Faust, die ersten Eisenbahnlinien entstanden, der Telegraf wurde erfunden, die Naturwissenschaftler organisierten und vernetzten sich in neuer Form, Sängervereine provozierten mit nationalen Liedern, Universitäten entstanden, und der preußische König weckte anlässlich der Wiederaufnahme der Arbeiten am Kölner Dom nationale Hoffnungen. Die Epoche mündete in die gescheiterte Revolution von 1848/49. Doch jenseits dieses Scheiterns legte sie die Grundlagen für Deutschlands Aufbruch in die Moderne.
(Table of content)

(Review)
"Bleek will keine Gesamtdarstellung der Vormärzzeit liefern, sondern an einzelnen Beispielen einen Einblick in die komplizierten Wandlungsprozesse dieser Jahrzehnte geben. Dies ist ihm in den insgesamt 23 Episoden auf beeindruckende Weise gelungen.?
Historische Zeitschrift, Hans-Werner Hahn

"Uneingeschränkt zu würdigen ist, dass das Buch ein Lesevergnügen bereitet und auch verdeutlicht, wie viel unsere Gegenwart dem neunzehnten Jahrhundert verdankt (?).?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Brigit Aschmann

"Ein unterhaltsames Lesevergnügen.?
sehepunkte, Ewald Grohe

"Wilhelm Bleek holt in ?Vormärz? die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.?
Passauer Neue Presse

"Ein bestechendes Buch (?) Geradezu bestrickend an Bleeks Buch ist seine zwanglose, farbige Art des Erzählens.?
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner

"Wilhelm Bleek holt in ?Vormärz? die Epoche aus dem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben.?
Passauer Neue Presse

"Ein stimmiges Panorama jener Zeit (?) Es gelingt Bleek, Vergnügen bei der Lektüre mit Erkenntnisgewinn zu verbinden.?
DAMALS, Michael Wettengel

"Diese Darstellung ist unterhaltsam, vorzüglich zu lesen, lehrreich, eine Art Hausbuch.?
Süddeutsche Zeitung, Gustav Seibt

最近チェックした商品