Die Aborigines Australiens (C.H.BECK Wissen 2389) (3. Aufl. 2024. 128 S. mit 9 Karten und 12 Abbildungen. 180 mm)

個数:

Die Aborigines Australiens (C.H.BECK Wissen 2389) (3. Aufl. 2024. 128 S. mit 9 Karten und 12 Abbildungen. 180 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406729935

Description


(Short description)
Im Mittelpunkt dieser Geschichte der Aborigines von der Urzeit bis heute stehen die materielle, geistige, künstlerische und religiöse Kultur vor und seit der Kolonisation und politische Fragen, die besonders in den letzten Jahrzehnten aufgeworfen wurden. Es ist zwangsläufig aus europäischer Perspektive geschrieben, vermeidet aber weitgehend Werturteile und läßt Aborigines authentisch zu Wort kommen, wo immer das möglich ist.
(Text)
Im Mittelpunkt dieser Geschichte der Aborigines von der Urzeit bis heute stehen die materielle, geistige, künstlerische und religiöse Kultur sowie politische Fragen, die besonders in den letzten Jahrzehnten aufgeworfen wurden. Das Buch ist zwangsläufig aus europäischer Perspektive geschrieben, vermeidet aber weitgehend Werturteile und lässt Aborigines authentisch zu Wort kommen, wo immer das möglich ist.
(Table of content)
Inhalt

A. Auf den Pfaden der Aborigines
1. Die Aborigines Australiens im Überblick
2. Besiedlung - Mythen und Wissenschaft
3. Die Suche nach der Terra Australiens, dem Südland
4. Von Cook über Sorry zu Verträgen und Neubestimmung Australiens

B. Die vorkoloniale Periode -traditionelle Strukturen
5. Traumzeit, Traumpfade und Totems
6. «Alles hat seine Ordnung» - Individualität und Gruppe
7. «Wir sind aus dem Land» - die Bindung an das Land
8. «Wir hatten alles!» - Jagen, Sammeln und Werkzeuge
9. Geschichten erzählen - in Sand, auf Fels und Rinde
10. «Stell keine Fragen» - Formen der Verständigung

C. Die postkoloniale Periode - Überleben, Wandel, Wirkung
11. Die stolen generations - Segregation
12. «Vierte Welt» oder neuer Anfang?
13. Native Title - im Widerstreit der Interessen
14. Stammesrecht und common law?
15. Traumzeit, Christentum und Islam?
16. Acryl auf Leinwand
17. Literatur, Musik,Theater, Medien und Sport
18. Sprachen im Wandel
19. Neue Ansätze - neue Zukunft?
20. New Wave Cuisine, Estée Lauder und Medizin

D. Eine gemeinsame Zukunft?
21. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit - die Zukunft gestalten
22. 'Unser' Bild der Aborigines
23. «Ein neues Blatt aufschlagen» - das ersehnte und enttäuschende Sorry

Bibliographie Abbildungsnachweis Register
(Author portrait)
Gerhard Leitner ist Professor für englische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er befasst sich seit langem mit Australien, seiner kulturellen Geschichte und Sprachsituation.

最近チェックした商品