Presserecht für Journalisten : Freiheit und Grenzen der Recherche und Berichterstattung in Presse, Rundfunk und Online-Medien (Beck-Rechtsberater im dtv) (2. Aufl. 2021. 328 S. 191.00 mm)

個数:

Presserecht für Journalisten : Freiheit und Grenzen der Recherche und Berichterstattung in Presse, Rundfunk und Online-Medien (Beck-Rechtsberater im dtv) (2. Aufl. 2021. 328 S. 191.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406725319

Description


(Short description)

Freiheit und Grenzen der Recherche und Berichterstattung in Presse, Rundfunk und Online-Medien

(Text)

Grenzen und Freiräume in Medienberufen

Zum Buch:
Presserecht für Journalisten
Journalisten, die professionell arbeiten wollen, müssen einerseits ihre Möglichkeiten bei Recherche und Darstellung voll ausschöpfen, sich andererseits ihrer Grenzen bewusst sein. Dieses Buch soll beides fördern. Es überträgt rechtliche Grundsätze in die Sprache der Journalistinnen und Journalisten und gibt anhand von prägnanten Beispielen Handlungsempfehlungen für den journalistischen Arbeitsalltag. Folgende Fragen werden u. a. beantwortet:

Was tun bei Änderungswünschen eines Interviewpartners?Dürfen Fotos aus sozialen Netzwerken genutzt werden?Welche Auskunftsrechte sind gesetzlich vorgesehen?Was muss bei der Verbreitung von Informationen aus dem Internet beachtet werden?Wie ist mit Gerüchten und Verdächtigungen umzugehen?

Darüber hinaus enthält das Buch viele Tipps zur Fehlervermeidung und zur Schadensbegrenzung sowie zu Reaktionen auf anwaltliche Abmahnungen.
Zu den Autoren: Dorothee Bölke ist Rechtsanwältin für Medienrecht. Sie hat als Justiziarin im SPIEGEL-Verlag, als Geschäftsführerin des Deutschen Presserats und als Pressesprecherin eines Bundeslands gearbeitet. Daneben war sie als Dozentin und Lehrbeauftragte in der journalistischen Aus- und Fortbildung tätig. Dr. Felix W. Zimmermann ist Journalist und Rechtsanwalt. Er unterrichtet Presserecht u. a. an der Henri-Nannen-Schule. Zuvor war er Rechtsanwalt in einer auf Presse- und Persönlichkeitsrecht spezialisierten Kanzlei.

最近チェックした商品