Nimm den langen Weg nach Haus : Gedichte (2. Aufl. 2017. 102 S. 205 mm)

個数:

Nimm den langen Weg nach Haus : Gedichte (2. Aufl. 2017. 102 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406720253

Description


(Text)

"Die neue Gedichtsammlung von Dirk von Petersdorff öffnet einen gewaltigen Spiegelsaal von Bildern. Dies ist das Werk eines wichtigen Zeitgenossen."
Lars Gustafsson

In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur hat der Lyriker, Literaturwissenschaftler, Essayist und Prosaautor Dirk von Petersdorff längst seinen Platz gefunden, vor allem mit seiner Lyrik. Sie schlägt einen innerhalb der jüngeren Autorengeneration unverwechselbaren Ton an, ist formbewusst, aber nicht streng, vermischt subtil die verschiedenen Sprachebenen und schafft es, die allerneuesten Phänomene der Alltagswelt mit den ältesten mythischen und literarischen Stoffen zu verklammern. Die Kontingenz und Prozesshaftigkeit des Daseins nimmt diese Lyrik ernst, hinter deren oft ironischer Gestimmtheit ein melancholisches Verlustgefühl spürbar wird, dem allerdings jede Verwerfungsgeste fremd ist.

Der vorliegende Band versammelt die besten Gedichte aus von Petersdorffs vorliegenden vier Lyrikbänden sowie neue Gedichte, darunter zahlreiche Liebesgedichte und den Zyklus "Die Vierzigjährigen", in dem sich auf bestechende Weise das Lebensgefühl einer Generation ablesen lässt, die sich in der Lebensmitte stärker verankert sieht als erwartet und der doch eine letzte Gewissheit fehlt, ob der eingeschlagene Weg der richtige war. Mit seiner Formenvielfalt und dem sprachlichen Reichtum, der philosophischen Grundierung, den Anspielungen und Verweisen, einem Gestus, der immer auf Zugänglichkeit setzt und doch tiefgründig und gedankenreich ist, nehmen diese Gedichte für sich ein und berühren und belohnen die Leser.

(Table of content)

Dezentriert in Delmenhorst
Am Grund der Diskurse ein Fisch
In der Tiefe
Haltlos sind wir
Solche devotio, solcheBescheidenheit
Parzival
Am Rande
10. Stock



Embleme für flüchtigeZeiten
Bert telefoniert mit einer Banane
Die Garagen im Hof
A7, Kasseler Berge
Im Museum der Geschichte
Auf dem Brocken
Wimbledon 1997
Tablette im Wasserglas
Ernst Jünger im Garten
Gewissheit
Flippern
Lübeck 1942
Warmes Wasser



Raucherecke
Raucherecke
Dianas Frage
Klage
Ich war mit Karl am Rhein
Orte
Der Sinn des Mont Blanc
Die Zukunft beginnt
Quedlinburg
Bierlied mit Benn



Die Vierzigjährigen
Alter Freund, alte Freundin
Glaspassagen
Man trifft sich im Flur
Sonntagabend
Früher am Meer
Freitagabend
Morgens durch die Stadt
Verjüngung
Wintertrost
1989ff.
Zu Besuch
Zweifel im Mai



Sommerspiele
Falter
Liebesanfang
Nach der Liebe
Sommerspiele
Lass rauschen, Lieb, lass rauschen
Ganz von selbst
Der alte rote Golf
Naxos
Durch den Süden
Wenn wir uns nicht getroffen hätten
Alles am Morgen
Pflaumenfall



Nimm den langen Wegnach Haus
Nach dem Lesen in PetrarcasBriefen
Schwarzwald
In den Alpen
Grashüpfer auf der Windschutzscheibe
Sie sitzt auf der Treppe vorm Haus
Im Café, Saarbrücken
Nimm den langen Weg nach Haus
Hamburger Lektionen


最近チェックした商品