Description
(Text)
Der Studienkommentar vermittelt das für die Erste und Zweite Juristische Staatsprüfung examensrelevante Wissen im Verwaltungsverfahrens- und im Verwaltungsprozessrecht und
erleichtert durch zahlreiche Aufbau- und Prüfungsschemata, Beispiele und Grafiken die systematische Einordnung in der Examensklausur präsentiert Standardprobleme des öffentlichen Verfahrensrechts, die in Klausuren regelmäßig zu behandeln sind gibt Hinweise auf die unterschiedlichen Examensanforderungen in den einzelnen Bundesländern eignet sich für Studierende und für Referendare
Von Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Universitätsprofessor an der Universität Bayreuth, und Dr. Andreas Decker, Richter am Bundesverwaltungsgericht und Lehrbeauftragter an der Universität Augsburgrvorgehoben, wie neue RechtsentwicklungenZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die ausbildungsrelevanten gesetzgeberischen Neuerungen und arbeitet die wichtigsten Tendenzen aus den Entscheidungen der verwaltungsrechtlichen Rechtsprechung, vor allem des BVerwG, ein.Die Kommentierung der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) enthält nunmehr auch Erläuterungen zu 102a (Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung), der durch das Gesetz zur Intensivierung des Einsatzes von Video-Konferenztechnik in gerichtlichen und staatsanwaltlichen Verfahren eingefügt worden ist. Neu aufgenommen wurde 55c, der die Verwendung elektronischer Formulare vorsieht. Insgesamt waren seit Erscheinen der 3. Auflage 19 Änderungsgesetze zu berücksichtigen.In der Kommentierung des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ergeben sich unter anderem folgende Neuerungen:Neu eingefügt wurde in 27a die öffentliche Bekanntmachung von öffentlichen oder ortsüblichen Bekanntmachungen im Internet sowie in 35adie Möglichkeit des vollständig automatisierten Erlasses eines Verwaltungsakts, wenn dies durch Rechtsvorschrift zugelassen ist.ZielgruppeFür Studierende und Referendare.