Description
(Text)
Zum Werk
Die Bauordnung Nordrhein-Westfalen ist die gesetzliche Grundlage f r das T tigwerden der Bauaufsichtsbeh rden. Sie beinhaltet Regelungen zur Bebauung von Grundst cken und zu den baulichen Anlagen wie der Standsicherheit, dem Brand- und W rmeschutz. Ihr Herzst ck sind die Regelungen zum bauaufsichtlichen Verfahren, wie zum Beispiel der Bauantrag, der Vorbescheid und die Baugenehmigung.
Der Kommentar bietet eine pr gnante, praxisnahe Erl uterung der Bauordnung Nordrhein-Westfalens.
Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Fragen wie den Abstandfl chen, den baulichen Anlagen, den Befugnissen der Bauaufsichtsbeh rden und dem Verwaltungsverfahren vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung.
Vorteile auf einen BlickPraxisn he dank ausf hrlicher Darstellung der Entscheidungen nordrhein-westf lischer GerichteAnwendungssicherheit in der Praxis dank der Bearbeitung durch Juristen und IngenieureAbbildungen erg nzen die Erl uterungen.
Zur Neuauflage
Ber cksichtigt sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzes nderungen einschlie lich der j ngsten nderungen durch das das Gesetz zur Anpassung bestehenden Landesrechts an die COVID-19-Pandemie und sonstige pandemiebedingte Sondersituationen vom 1.12.2020, das Gesetz zur nderung der Landesbauordnung 2018 vom 30.6.2021 und das Gesetz zur nderung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes NRW und zur nderung weiterer Vorschriften vom 14.9.2021.
Zielgruppe
F r Bauaufsichtsbeh rden, die Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Sachverst ndige und Bauherrinnen und Bauherren.
(Author portrait)
Dr. Klaus Schönenbroicher ist Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.Dr. Klaus Schönenbroicher ist Ministerialrat im Innenministerium Nordrhein-Westfalen und Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum.