Religionsverfassungsrecht : Eine systematische Darstellung. Ein Studienbuch (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium) (5. Aufl. 2022. XVI, 420 S. 240 mm)

個数:

Religionsverfassungsrecht : Eine systematische Darstellung. Ein Studienbuch (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium) (5. Aufl. 2022. XVI, 420 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406706189

Description


(Text)
Mit dem neuen Titel ?Religionsverfassungsrecht? des Lehrbuches wird verdeutlicht, dass die Religionsverfassung des Grundgesetzes für alle Religionen und Weltanschauungen gilt.

Das Buch behandelt dabei die Grundlagen der Religionsverfassung wie:
Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaften, Trennung von Staat und KircheDavon ausgehend werden zahlreiche Einzelfragen behandelt, wie
kirchliches Arbeitsrecht, Religionsunterricht und Theologische Fakultäten, Kirchensteuer, Staatsleistungen und ihre Ablösung.Die Neuauflage berücksichtigt die umfangreiche Gesetzgebung und Rechtsprechung ebenso wie die intensive Prägung durch das Europarecht ? namentlich im kirchlichen Arbeitsrecht. Die religiöse Pluralisierung, insbesondere die wachsende Bedeutung des Islam in Deutschland, wurde ebenfalls einbezogen.

(Author portrait)
Prof. Dr. jur. Axel Frh. von Campenhausen, geb. 1934, Staatssekretär a.D., ist Honorarprofessor an der Universität Göttingen, war von 1979-99 Präsident der Klosterkammer Hannover, von 1969-79 o. ö. Professor für Staats-, Verwaltungs- und Staatskirchenrecht an der Universität München, seit 1969 Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD.Heinrich de Wall ist Professor für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht und Leiter des Hans-Liermann-Instituts für Kirchenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg.Heinrich de Wall ist Professor für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht und Leiter des Hans-Liermann-Instituts für Kirchenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品