Die Weltwirkung der Reformation : Wie der Protestantismus unsere Welt verändert hat (Beck Paperback 6261) (2017. 213 S. mit 9 Abbildungen und 2 Karten. 205 mm)

個数:

Die Weltwirkung der Reformation : Wie der Protestantismus unsere Welt verändert hat (Beck Paperback 6261) (2017. 213 S. mit 9 Abbildungen und 2 Karten. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406700781

Description


(Text)

Die Reformation hat unsere moderne Kultur Recht, Wirtschaftsethik, Literatur, Musik tief geprägt, und sie hat damit weltweit gewirkt. Das Buch beschreibt anschaulich diese Verwandlung des Weltlichen und der Welt durch die Reformation.
Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg bekannt gemacht hat. Aus diesem Anlass erinnert der Wissenschaftliche Beirat "Reformationsjubiläum 2017" daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Denn die Impulse, die von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausgingen, veränderten Deutschland, Europa und die Welt nachhaltig. Die Autoren, alle Mitglieder des Beirats, zeigen in ihren Beiträgen, wie der Protestantismus Recht, Verfassung und andere weltliche Institutionen der Moderne geprägt hat.

(Table of content)

(Review)
"Ausgezeichnete Aufsatzsammlung."
Hermann Schlösser, Wiener Zeitung, 23. Dezember 2017
(Author portrait)

Udo Di Fabio ist Professor für öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und war bis 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Johannes Schilling ist Professor für Kirchengeschichte an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel.

Udo Di Fabio ist Professor für öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und war bis 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Johannes Schilling ist Professor für Kirchengeschichte an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel.

最近チェックした商品