Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt : Roman (2. Aufl. 2025. 174 S. mit 2 Abb. 205 mm)

個数:

Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt : Roman (2. Aufl. 2025. 174 S. mit 2 Abb. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406696909

Description


(Text)

Seit einigen Jahren gibt Vita Ostan an einem amerikanischen Ostküsten-College im Sommer einen Kurs in Journalismus. In einer exklusiven, geschlossenen Welt des Lernens und der Begegnungen - stark reglementiert und doch aufgeladen durch die Intensität des Zusammenlebens - entwickelt sich zwischen Vita und ihrem Studenten Zev eine ganz und gar ungebührliche Nähe.
Es ist die Zeit der Snowden-Enthüllungen und des weltweiten NSA-Skandals und Zev zeigt sich empört über die allgegenwärtige Überwachung. Die Dozentin und Erzählerin dieser Geschichte ist mehr als doppelt so alt wie Zev. Verwirrt, beglückt, bodenlos, gegen alle Regeln und Vorschriften verstoßend, lässt sie sich auf eine unmöglich scheinende Liebe ein. Gleichzeitig verändert sich Zev, was nicht ohne Folgen bleibt.
Spannend, entwaffnend, sinnlich und sarkastisch erzählt Zora del Buono von Verboten und dem Mut der Übertretung, von Überwachung und Gefahr und der Entschlossenheit zu lieben.

(Review)
"Ein sehr schöner, überraschender, kleiner, sehr lebendiger und irgendwie auch sehr sinnlicher Roman."
Eva Menasse, WDR Westart live, 3. April 2017

"Ein kluger Campusroman."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 22. Dezember 2016

"Mit lebendiger Sprache erzählt Zora del Buono [...] von einer unangepassten Liebe."
Freundin, 2. November 2016

"Del Buono inszeniert die Konkurrenz zwischen Lust und Moral, Ausbruch und Überwachung in der dichten Atmosphäre einer sozialen Spezialsituation."
Paul Jandl, Literarische WELT, 22. Oktober 2016

"Ein kleiner, leichter Roman mit viel Stoff zum Nachdenken."
Harald Loch, Rhein-Neckar-Zeitung, 22. Oktober 2016

"Ein großer kleiner College-Roman, stilistisch makellos."
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 23. Oktober 2016

"In einer präzisen Sprache und mit einem jungen Revoluzzer in der Hauptrolle."
Annette König, SRF Kultur, 6. Oktober 2016

"Del Buono tells her story in short, vivid episodes, and her narrator is an astute observer of college life and those around her."
New Books in German, Ausgabe 40, 2016

"Del Buono hat einen packenden, schlicht daherkommenden, also wahrhaft durchtriebenen kleinen Roman geschrieben."
Michael Angele, Der Freitag, 15. September 2016

"Atemlos liest man die fiebrige Geschichte."
Katja Nele Bode, Brigitte woman, 7. September 2016

"[Wirft] große Fragen in kühner Sprache auf [...] Ein Buch, das hellwach macht."
Andrea Huss, Emotion, Oktober 2016

"Eine spannende Geschichte zwischen scheinbar unvereinbaren Generationen."
Alain Claude Sulzer, 30. August 2016, SRF Kultur

"Die Seiten fliegen nur so an einem vorbei, wenn man einmal mit Lesen begonnen hat. Das Spiel mit Formen beherrscht Zora del Buono meisterhaft, und ihre Sprache ist überaus präzise, einfach und klar. So schreibt man heute!"
Lesen, August 2016

"Del Buono steht eine Sprache zu Gebote, deren Präzision in Poesie umschlägt."
Richard Kämmerlings, Die Welt
(Author portrait)

Zora del Buono, geboren 1962 in Zürich, lebt in Berlin und Zürich. Sie studierte Architektur an der ETH Zürich und der HdK Berlin, arbeitete vier Jahre als Architektin und Bauleiterin und war Gründungsmitglied der Zeitschrift "mare". Im mareverlag sind ihre Romane "Canitz' Verlangen" (2008) und "Big Sue" (2010) erschienen sowie "Hundert Tage Amerika. Begegnungen zwischen Neufundland und Key West" (2011), bei C.H.Beck ihre Novelle "Gotthard" (2015), bei Matthes & Seitz in der Reihe "Naturkunden" ihr Band "Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen" (2015).

www.zoradelbuono.de

最近チェックした商品