Das kleine Buch der botanischen Wunder (Beck'sche Reihe 6033) (2. Aufl. 2016. 171 S. m. 12 Zeichn. 19,5 cm)

個数:

Das kleine Buch der botanischen Wunder (Beck'sche Reihe 6033) (2. Aufl. 2016. 171 S. m. 12 Zeichn. 19,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406696183

Description


(Text)

Im Unterschied zu Tieren und Menschen tun Pflanzen offenbar nichts. Wie Zeitrafferfilme jedoch eindrucksvoll belegen, ist ihre scheinbare Passivität nur eine Frage der Geschwindigkeit: Da wird gezankt, wild um sich geschlagen, gedrängelt, sich gestreckt oder auf- und zugeklappt - doch alles mit sachtem Tempo.
Der Botaniker Ewald Weber ist ein kundiger Führer durch dieses Wunderreich der Langsamkeit. Er widmet sich der kleinsten Pflanze, Wolffia microscopica, einer winzigen Wasserpflanze aus Indien, nicht größer als ein Stecknadelkopf, mit der gleichen Aufmerksamkeit wie der höchsten bekanntesten Pflanze, dem 115 Meter hohen Küsten-Mammutbaum aus Nord-Kalifornien, und den Rafflesiengewächsen, die die größten Blüten ausbilden und in den tropischen Regenwäldern Asiens zu Hause sind. Wahre Wunder vollbringen Pflanzen auch bei der Vermehrung: So fliegt der Samen des Kanadischen Berufskrauts bis zu 140 Meter hoch und über 500 Kilometer weit.
Das Buch schließt mit Betrachtungen zum Pflanzenschutz: So erfahren wir, wie die vom Aussterben bedrohte spektakuläre Venusfliegenfalle mit einem Farbstoff geschützt wird, der den Pflanzen die wunderliche Eigenschaft verleiht, unter UV-Licht aufzuleuchten.

(Table of content)
Vorwort

Einleitung: Was haben Fingerhut und Hummel gemeinsam? ARTENREICHTUM

1. Wie viele Pflanzenarten gibt es?

2. Von den Kleinsten und den Größten

3. Von selten bis allgegenwärtig

4. Wo das Gras wächst WACHSTUM

5. Am Limit

6. Die größte pflanzliche Zelle der Welt

7. Und sie bewegen sich doch

8. Tarzans Lianen

9. Das kurze schöne Leben der Mojave-Gauklerblume VERMEHRUNG

10. Wenn Pflanzen sich selbst klonen

11. Vom Winde verweht

12. Die Palme mit der Nabelschnur

13. Warten auf den Regen

14. Wenn Bambus in die Jahre kommt ZUSAMMENLEBEN

15. Das Gesetz der Selbstausdünnung

16. Im Reich der Kannen

17. Pflanzen, die den Schall beherrschen
18. Ethylen, die Aurora der Pflanzen

19. Das geheime Leben der Schuppenwurz

PFLANZENSCHUTZ

20. Musiker retten ihren Baum

21. Die leuchtende Venusfliegenfalle

Anhang

Quellen

Verzeichnis der Pflanzenarten
(Author portrait)
Ewald Weber, geb. 1960 in der Schweiz, forscht und lehrt am Institut für Biologie und Biochemie der Universität Potsdam. Er promovierte an der Universität Basel und forschte anschließend mehrere Jahre in Kalifornien (USA).

最近チェックした商品