Tausendundeine Nacht : Das glückliche Ende (Neue Orientalische Bibliothek) (2. Aufl. 2020. 428 S. m. 7 Kalligraphien sowie 14 Fotografien u. 1 Kte)

個数:

Tausendundeine Nacht : Das glückliche Ende (Neue Orientalische Bibliothek) (2. Aufl. 2020. 428 S. m. 7 Kalligraphien sowie 14 Fotografien u. 1 Kte)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406688263

Description


(Text)

In einer kleinen Bibliothek in Zentralanatolien, die vor 250 Jahren ein Sammler alter Handschriften erbaute, liegt - versteckt in einem falsch beschrifteten Schuber - ein uraltes Manuskript des Endes von "Tausendundeine Nacht".

Diese sensationelle Entdeckung macht Claudia Ott mit ihrer Übersetzung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Über das Ende der Rahmenerzählung von der klugen Schahrasad, die durch ihre Geschichten König Schahriyar davon abhält, sie zu töten, war bisher so gut wie nichts bekannt. Die vollständigen arabischen Manuskripte, die erst im 19. Jahrhundert unter europäischem Einfluss entstanden sind, blenden die Rahmenerzählung fast völlig aus. Erstmals werden nun die letzten 125 Nächte des Zyklus sowie der ausführliche Schluss in einer arabischen Fassung zugänglich, die viele Jahrhunderte älter ist. Claudia Ott versteht es meisterhaft, die Unmittelbarkeit und Frische des arabischen Originals zu vermitteln. Frei von allen europäischen Übermalungen und Ausschmückungen entführt sie den Leser in eine zauberhafte Welt der Paläste und Basare, der weisen Wesire und verschlagenen Händler, eine Welt voller erotischer Abenteuer und böser Streiche. "Ach, Schwester", seufzte Dunyasad, "wie köstlich ist deine Geschichte und wie schön und süß und angenehm!"

(Review)

"Erzählt ausführlich und hinreißend das glückliche Ende der schrägsten Liebesgeschichte aller Zeiten."
Reinhard Brembeck, Süddeutsche Zeitung, 14. Mai 2016

"Die schöne Ausstattung durch den Verlag C.H.Beck erinnert uns wieder einmal daran, was Bücher sein können; man möchte das 'glückliche Ende' in seiner Bibliothek (...) nicht mehr missen".
Alfred Messerli, NZZ, 24. April 2016

(Author portrait)
Claudia Ott, Dr. phil, Arabistin, Übersetzerin und Musikerin, gehört international zu den führenden Kennern von Tausendundeine Nacht. Sie studierte Orientalistik in Jerusalem und Tübingen, wurde an der FU Berlin mit einer Arbeit zur arabischen Epik promoviert und lernte danach in Kairo arabische Rohrflöte. Seit 2013 unterrichtet sie ehrenamtlich an der Universität Göttingen. Neben diversen Künstlerstipendien wurde Claudia Ott mit dem Johann-Friedrich-von-Cotta-Preis der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Literaturpreis der Kulturstiftung Erlangen ausgezeichnet sowie für den Leipziger Buchpreis in der Kategorie "Übersetzung" nominiert.

最近チェックした商品