Description
(Text)
Zum WerkDer Band ist f r die bayerische Referendar-Wahlfachgruppe "Europarecht und internationales Recht" konzipiert.Schwerpunkt sind die ausbildungs- und examensrelevanten Fragen:- der Grundlagen und Grundbegriffe des Unionsrechts wie etwa Unionsorgane, Rechtsquellen, innerstaatliche Wirkung des Unionsrechts und seine Auslegung sowie Rechtssetzung- Rechtsschutzsystem der EU- Ausz ge aus dem Materiellen Unionsrecht wie etwa Unionsb rgerschaft, Grundfreiheiten und Grundrechte, WettbewerbsrechtIm ersten Teil sind Geschichte von Gemeinschaft und Union, Akteure und Organe sowie Rechtsquellen und innerstaatliche Wirkung und Auslegung des Gemeinschaftsrechts dargestellt. Daneben werden das Normsystem, die Rechtssetzung und der Vollzug des europ ischen Rechts erl utert.Der zweite Teil beinhaltet das "europ ische Prozessrecht", n mlich die Verfahren des Rechtsschutzes vor den europ ischen Gerichten. Jedes Verfahren ist f r sich ausf hrlich beschrieben.Im dritten Teil sind ausgew hlte Aspekte aus dem materiellen Gemeinschaftsrecht dargestellt.Im Text finden sich eine F lle von Beispielen, Merks tzen und Klausurhinweisen.Um die komplizierten verfahrensrechtlichen Einzelheiten zu verdeutlichen, sind zahlreiche bersichten und Schemata eingef gt.F r den leichten Zugang findet sich ein ausf hrliches Sachverzeichnis am Ende des Buches. Insbesondere die Voraussetzungen des sogenannten BREXIT sind ausf hrlich dargelegt.Vorteile auf einen Blick- kompakt- bersichtlich- mit vielen Beispielen und SchemataZur NeuauflageDie 5. Auflage bringt den Band auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Normsetzung im Europarecht.ZielgruppeF r Rechtsreferendare, aber auch Studenten und junge Richter, die sich mit dem Recht der EU befassen m ssen.