Das letzte Jahrhundert der Pferde : Geschichte einer Trennung (6. Aufl. 2016. 461 S. m. 1 Frontispiz, 85 Abb. im  Text u. 36 Abb. auf)

個数:

Das letzte Jahrhundert der Pferde : Geschichte einer Trennung (6. Aufl. 2016. 461 S. m. 1 Frontispiz, 85 Abb. im Text u. 36 Abb. auf)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406682445

Description


(Text)

Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen. Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doch dann zerbrach der kentaurische Pakt, und in nur einem Jahrhundert fiel das Pferd aus der Geschichte heraus, aus der es jahrtausendelang nicht wegzudenken war. Furios erzählt Ulrich Raulff die Geschichte eines Abschieds die Trennung von Mensch und Pferd.
Der Exodus des Pferdes aus der Menschengeschichte ist ein erstaunlich unbeachteter Vorgang. Ganze Bibliotheken zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts schweigen sich aus über das Pferd, das gleichwohl in Europa und Amerika allgegenwärtig war bis das letzte Jahrhundert der Pferde in der Zeit Napoleons anbricht und mit dem Ersten Weltkrieg ausklingt. Ulrich Raulff zieht in seinem neuen Buch alle Register der Kultur- und Literaturgeschichte und beschreibt mit beeindruckender Erzählkunst eine untergehende Welt ein Kapitel vom Auszug des Menschen aus der analogenWelt.

(Table of content)

(Review)

grandioses Panorama der Mensch-Pferd-Symbiose
Joachim Radkau, Historische Zeitschrift, Heft 303/3

"Ein fabelhaftes Buch."
Uli Hufen, WDR3, 6. Dezember 2015

"Großartige Kulturgeschichte.
Der Tagesspiegel, 5. Dezember 2015

"So hat noch niemand vom Pferd erzählt und von seinen Reitern, Haltern, Nutznießern, Gegnern. Was Raulff vorlegt, ist die Hohe Schule der Kulturgeschichtsschreibung.
Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Dezember 2015

"Ein brillanter, unterhaltsamer Parforceritt.
Alexander Cammann, Die Zeit, 3. Dezember 2015

"Verblüffende Einsichten kehren in dem Buch beständig wieder, in eine hinreißende Erzählung gebettet und gespickt mit Fakten."
Claudia Kühner, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 25. Oktober 2015

"Ulrich Raulff ist ein wunderbarer Erzähler, aber nie war er so gut wie in Das Jahrhundert der Pferde ."
Denis Scheck, Südwestrundfunk, 14. Oktober 2015

"Wer dieses Buch in die Hand nimmt, den lässt es nicht mehr los."
Detlev Claussen, taz, 13. Oktober 2015

"Ein ebenso anregender wie unterhaltender Ausritt durch abwechslungsreiche Landschaften."
Harry Nutt, FR, 13. Oktober 2015

"Ein inspirierendes Lesevergnügen."
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. Oktober 2015

最近チェックした商品