Rudolf Borchardt : Der Herr der Worte. Biographie (2015. 504 S. mit 85 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Rudolf Borchardt : Der Herr der Worte. Biographie (2015. 504 S. mit 85 Abbildungen. 217 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406682070

Description


(Text)

Rudolf Borchardt war nicht nur ein virtuoser Sprachkünstler, dem tiefsinnige Gedichte, brillante Essays, ironisch-satirische Erzählungen und Reden von sensationeller Wirkung gelangen. Er war auch ein zutiefst politisch empfindender Mensch, der aus dem "Untergang der deutschen Nation" persönliche Konsequenzen zog und - mit der großen Ausnahme des Ersten Weltkriegs - schon früh aus dem Vaterland ausstieg.
Als Mieter alter Toskana-Villen erprobte der Emigrant und Monarchist - bis zur gewaltsamen Rückführung in das Deutsche Reich 1944 - den Anschluss an althergebrachte aristokratische Lebensformen. Gleichzeitig war er als Übersetzer (vor allem Dantes) um die Rettung des kulturellen Erbes Alteuropas bemüht. Seine Beschreibungen italienischer Städte geben das Bild einer imaginären Geschichte, einer Geschichte der unrealisierten Möglichkeiten, in der die Verlierer zu Siegern werden. Die hier vorgelegte Biographie kann auf Hunderte von Briefen zurückgreifen, die in den letzten zwei Jahrzehnten erstmals herausgegeben wurden, und nutzt darüber hinaus unveröffentlichte Materialien. Auf dieser Grundlage gelingen überraschende Entdeckungen wie die einer monströsen Fälschung Borchardts. Hier lernen wir nicht nur den Dichter und Publizisten gleichsam von innen, sondern auch den 'verlorenen Sohn', Ehemann und Familienvater, vor allem aber und immer wieder den Liebhaber Borchardt kennen.

(Table of content)

Mit fremder Stimme

I. Das goldene Lineal 1877-1895
II. Zwischen Philologie und Dichtung 1895-1900
III. Bad Nassau und Wien 1901/02
IV. Verlobungen - Villa 1903-1906
V. Insel - Intermezzo 1907-1911
VI. Der Mann und der Krieg 1912-1917
VII. Untergang und Familiengründung 1918-1923
VIII. Kulturkampf gegen die Republik 1924-1932
IX. Unfreiwilliges Exil 1933-1944
X. Anabasis 1944/45

Nachwort

Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister
Werkregister 501


(Review)

"Dies Leben, von Sprengel mit einer Fülle von Details zur Besichtigung freigegeben, schlägt auch den Leser in Bann, der das Werk nicht kennt."
Martin Mosebach, Süddeutsche Zeitung, 16. November 2015

"Packend: Peter Sprengel zeigt in der ersten Biographie des großen Schriftstellers Rudolf Borchardt, wie eng Dichtung und Wahn verschwistert sein müssen."
Alexander Kissler, Cicero, Oktober 2015

(Author portrait)

Peter Sprengel ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品