'Ein Volk, ein Reich, ein Führer'. Die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich (C.H. Beck Paperback 6172) (2017. 303 S. mit 4 Abbildungen. 205 mm)

個数:

'Ein Volk, ein Reich, ein Führer'. Die deutsche Gesellschaft im Dritten Reich (C.H. Beck Paperback 6172) (2017. 303 S. mit 4 Abbildungen. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406679032

Description


(Text)

"Ein Volk, ein Reich, ein Führer" - als im März 1938 die Kampagne für den "Anschluss Österreichs" an das Deutsche Reich auf Hochtouren lief, war dieser Dreiklang auf den Plätzen und Märkten immer wieder zu vernehmen. Er verknüpfte die Hoffnung auf soziale Harmonie mit der Sehnsucht nach nationaler Stärke und ließ gleichzeitig deutlich werden, dass hinter dem schönen Schein der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft die brutale Ausgrenzung all derjenigen lauerte, die nicht dazugehören konnten oder wollten. Rassistische Ungleichheit, so zeigt dieser beeindruckende Überblick, war das Strukturprinzip der deutschen Gesellschaft im Dritten Reich, immer weiter entgrenzte staatliche Gewalt war die zentrale Säule der neuen politischen Ordnung, und ein radikaler Antisemitismus war der Treibstoff, der die gesamte Maschine antrieb. Virtuos verwebt Dietmar Süß die konkreten Schicksale einzelner Menschen in seine Analyse und beschreibt, wie das NS-Regime das Leben der Deutschen von Grund auf veränderte.

(Table of content)
«Ein Volk, ein Reich, ein Führer»

I. Terror und Begeisterung
Was ist eigentlich ein Nationalsozialist? - Revolutionen - Partei des Volkes - Der deutsche Gruß
II. «Führer» und Gefolgschaft
Jugend für den «Führer» - Recht und Moral - Leistung, Lohn und Arbeit - Volkskörper - Glaube, Volk und «Führer» - Träume und Albträume - Feiern, reisen und marschieren
III. Kriegerische Volksgemeinschaft
Pogrom und Partizipation - Die Deutschen und der Kriegsbeginn - Richten, vernichten, denunzieren - Den Krieg regieren - Für den Krieg arbeiten - Massenmord nebenan
IV. Glauben, sterben, überleben
Auf der Flucht - Tod und Trauer - Hitler und seine Volksgenossen - Endkämpfe
Schluss Dank - Anmerkungen - Bildnachweis - Auswahlbibliografie - Personenregister

(Review)
"Eine gelungene Synthese in gut lesbarer Form."
Historische Zeitschrift, Christoph Struppp>

"Ein zu empfehlendes Buch, das gerade in schwierigen Zeiten des Nationalpopulismus, Geschichtsrevisionismus und neuer 'Reichsbürgertendenzen' einen relevanten Gegenwartsbezug herstellt."
Chrisitan Rausch, Hanf Journal, Mai 2018

"Beeindruckender Überblick (...) Virtuos verwebt Dietmar Süß die konkreten Schicksale einzelner Menschen in seiner Analyse und beschreibt, wie das NS-Regime das Leben der Deutschen von Grund auf veränderte."
Buch Magazin, November 2017

(Author portrait)

Dietmar Süß ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品