Der Briefschreiber Goethe (3. Aufl. 2015 539 S. mit zahlreichen Abbildungen 217 mm)

個数:

Der Briefschreiber Goethe (3. Aufl. 2015 539 S. mit zahlreichen Abbildungen 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406676031

Description


(Text)

Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Voller Entdeckungen, frei von Wissenschaftsjargon, glänzend geschrieben und spannend zu lesen, wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht. An dieser Stelle wird deutlich, dass mit den ungeheuren Gewinnen der digitalen Kulturrevolution auch große Verluste verbunden sind. Neun exemplarisch gehaltene Fallstudien befassen sich dann mit je einem Brief - sie beginnen mit dem ersten Schreiben des 14-Jährigen und enden mit dem Brief des 82-Jährigen wenige Tage vor seinem Tod. Schöne behandelt zudem die Postverhältnisse der Goethezeit und ihre Bedeutung für die Eigenarten dieses Briefschreibens; untersucht die Herstellungsweisen solcher zumeist diktierten, danach durchkorrigierten Texte; und überblickt schließlich anhand der Anredeformen (die nicht nur zwischen Du und Sie wechseln) Goethes gesamte Korrespondenz und bringt neue, auch lebensgeschichtlich überraschende Einsichten ans Licht.

(Review)

"An event."
The Times Literary Supplement, 21. August 2015

"Eine einleuchtendere Goethe-Biografie als diese hier, die gar keine sein will, gibt es nicht."
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 25. Juni 2015

"Ein Buch [ ], das auf wunderbare Weise die Nahsicht aufs sprachliche Detail mit einem souveränen kulturgeschichtlichen Überblick verbindet.
Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2015

"Ein grandioses Buch."
Silke Behl / Harro Zimmerman, Radio Bremen, 12. April 2015

"Einer solchen, an subtilen, oft überraschenden Erkenntnissen und an erlesenem Sprachgestus reichen Dichter-Huldigung darf man sich heute getrost anvertrauen."
Harro Zimmermann, Frankfurter Rundschau, 10. April 2015

"Ein Buch, das so spannend ist, dass man es nur ganz langsam lesen mag, um es zu genießen."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, März 2015

"Es ist geradezu unvorstellbar, was alles dabei herauskommen kann, wenn ein Philologe wie Schöne Goethe beim Briefschreiben beobachtet."
Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Februar 2015

(Author portrait)
Albrecht Schöne, geb. 1925, ist emeritierter Professor der Deutschen Philologie an der Universität Göttingen. Er wurde mit zwei Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Er ist Mitglied gelehrter Gesellschaften im In- und Ausland und ist neben anderen Ehrungen Träger des Ordens "Pour le merite" für Wissenschaften und Künste.

最近チェックした商品