ドイツ不正競争禁止法コメンタール(第3版・全2巻)<br>Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)  Gesamtwerk. UWG : Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Paragraphen 1-3 UWG; Paragraphen 3a-20 UWG (3. Aufl. 2016. LXXXIV, 5562 S. 240 mm)

個数:

ドイツ不正競争禁止法コメンタール(第3版・全2巻)
Lauterkeitsrecht, Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Gesamtwerk. UWG : Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Paragraphen 1-3 UWG; Paragraphen 3a-20 UWG (3. Aufl. 2016. LXXXIV, 5562 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406673405

Description


(Text)
9783406673405Der SpezialistZum WerkDiese umfassende Kommentierung zum Lauterkeitsrecht gl nzt mit pr zisen Ausf hrungen mit hohem wissenschaftlichem Anspruch, ohne dabei jedoch die Bed rfnisse der Praxis aus den Augen zu verlieren. Die Darstellungsweise ist bersichtlich und modern.Die Erstauflage hat sich unter den zahlreichen Publikationen zum novellierten UWG behauptet. So urteilten Rezensenten, es werde in Zukunft kein Weg an dem "Fezer" mit seiner "f hrenden Position" vorbeif hren sowie "Das Werk ist uneingeschr nkt zu empfehlen, es erleichtert als wichtiges Hilfsmittel die praktische Arbeit aufgrund der kompetenten Aufbereitung und gelungenen Darstellung deutlich".Expertisen zu Spezialthemen:- Rechtsanwaltswerbung und Werbung der freien Berufe- Lebensmittel- und Heilmittelwerbung- Arzneimittelwerbung,- Kosmetikwerbung,- Medienwerbung, Film und Fernsehen,- Formatschutz von Fernsehsendungen,- Presse im Wettbewerbsrecht, das Recht am eigenen Bild, das Recht am gesprochenen Wort,- Umweltwerbung, Umweltzeichen,- Vergleichende Produkttests, Werbung mit Testergebnissen,- Gewinnspielwerbung,- Domainrecht, Kennzeichenrecht und Namensrecht,- Lauterkeitsrecht im Internet (Spamming, Bannerwerbung, Linking, Framing, Cookies, Auktionen),- Informationspflichten im Internet,- Preisangabenrecht, Preisangabenverordnung,- Geografische Herkunftsangaben, Kollektivmarken, Internationales Schutzsystem,- Marktbehinderung, Preisunterbietung, Sondervorteile, Verschenken von Originalware,- Selektiver Vertrieb, Vertriebsbindungsrecht,- Wettbewerb der ffentlichen Hand- Veranstaltungsschutzrecht- Corporate Social Responsibility- Demoskopie- Vertraglicher VerbraucherschutzVorteile auf einen Blick- umfassende Kommentierung der "Black List"- aktuelle UWG-Kommentierung einschlie lich der Umsetzung europ ischer Richtlinien- hohe Informationsdichte durch die Zusammenfassung zahlreicher SpezialthemenZur NeuauflageDie 3. Auflage wurde gr ndlich durchgesehen und aktualisiert. Die lauterkeitsrechtliche Rechtsprechung und die umfangreiche neue Literatur wurden ausgewertet und eingearbeitet.Ber cksichtigt wurde insbesondere das Zweite Gesetz zur nderung des UWG, das eine Anpassung des Gesetzes an die Richtlinie ber unlautere Gesch ftspraktiken auch dem Wortlaut nach vornimmt. Hierbei wurde u.a. ein neuer 4a ber Aggressive gesch ftliche Handlungen eingef gt und 5 Abs. 2 neu gefasst.Ber cksichtigt sind ferner die Gesetzes nderungen infolge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU und der Richtlinie 2011/7/EU zur Bek mpfung von Zahlungsverzug im Gesch ftsverkehr, ferner das Gesetz gegen unseri se Gesch ftspraktiken, das der Umsetzung der Datenschutzrichtlinie f r elektronische Kommunikation dient.Glanzst ck des Kommentars sind die wettbewerbsrechtlichen Spezialthemen. In der Neuauflage wurden diese um zus tzliche Spezialthemen erweitert, f r die jeweils ausgewiesene Spezialisten als Autoren b rgen. Neu sind die Abschnitte zum Veranstaltungsschutzrecht, zur Corporate Social Responsibility, zur Demoskopie und zum vertraglichen Verbraucherschutz.ZielgruppeF r Richter, Rechtsanw lte, Unternehmen, Verbraucherschutzverb nde, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverb nde.
(Author portrait)
Karl-Heinz Fezer war bis 2014 Ordinarius für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht an der Universität Konstanz.

最近チェックした商品