Die Zukunft des Klimas : Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen. Ein Report der Max-Planck-Gesellscahft (2015. 230 S. mit 41 Abbildungen, davon 39 in Farbe, und 1 Tabelle. 217)

個数:

Die Zukunft des Klimas : Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen. Ein Report der Max-Planck-Gesellscahft (2015. 230 S. mit 41 Abbildungen, davon 39 in Farbe, und 1 Tabelle. 217)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406669675

Description


(Text)
Die Autoren berichten über die Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen, über den globalen Kohlenstoff-Kreislauf und die Bedeutung der Vegetation für das Klima genauso wie über Reaktionen der Vogelwelt auf den Klimawandel. Sie geben einen Überblick über Klimaziele in der politischen Auseinandersetzung, fragen, warum Klimaverhandlungen scheitern, was Emissionszertifikate wirklich leisten und worin die völkerrechtlichen Voraussetzungen und Grenzen für gezielte Eingriffe in das Klimageschehen bestehen.
(Table of content)

Vorwort
Von Jochem Marotzke und Martin Stratmann

«Vorhersagen sind schwierig ...»
Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen
Von Jochem Marotzke

Bienenfresser in Island, Silberreiher in Sibirien
Wie Vögel weltweit auf den Klimawandel reagieren
Von Peter Berthold

Verlorene Heimat
Klimawandel und Migration
Von Koko Warner

Das «Tal des Todes» überbrücken
Klimainformation für potenzielle «Nutzer»
Von Guy Brasseur und Irene Fischer-Bruns

Ist das Zwei-Grad-Ziel wünschenswert und ist esnoch erreichbar?
Der Beitrag der Wissenschaft zu einer politischenDebatte
Von Ottmar Edenhofer, Susanne Kadner und Jan Minx

Das Klimaspiel
Warum scheitern Klimaverhandlungen?
Von Manfred Milinski und Jochem Marotzke

Smog
Luftverschmutzung und Klimawandel
Von Jos Lelieveld und Andrea Pozzer

Universell und überall
Der terrestrische Kohlenstoffkreislauf imKlimasystem
Von Markus Reichstein

Das große Fliegengewicht
Vegetation und ihre Wechselwirkungen mit demglobalen
Klima
Von Martin Claußen

Deeper Rooting
Pflanzenzüchtung und die Herausforderungen desKlimawandels
Von George Coupland und Maarten Koornneef

Von der Natur lernen
Chemische CO2-Reduktion
Von Robert Schlögl

Gezielte Eingriffe
Climate Engineering aus klimawissenschaftlicher und
völkerrechtlicher Perspektive
Von Hauke Schmidt und Rüdiger Wolfrum

Anhang
Anmerkungen und Literatur
Die Autorinnen und Autoren


(Review)

"Sehr anregend."
Felix Ekardt, die tageszeitung, 18. Juli 2015

(Author portrait)
Jochem Marotzke ist Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie (Hamburg) sowie Vorsitzender des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK).Martin Stratmann ist Elektrochemiker und Materialwissenschaftler; seit Juni 2014 ist er Präsident der Max-Planck-Wissenschaft.

最近チェックした商品