Multi Kulti Deutsch : Wie Migration die deutsche Sprache verändert (Beck'sche Reihe 6106) (2013. 294 S. mit 6 Karten. 205 mm)

個数:

Multi Kulti Deutsch : Wie Migration die deutsche Sprache verändert (Beck'sche Reihe 6106) (2013. 294 S. mit 6 Karten. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406656309

Description


(Text)

Die Zuwanderung hat die deutsche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Wie sich auch die deutsche Sprache unter dem Einfluss der Migranten-Sprache(n) verändert hat, untersucht Uwe Hinrichs in seinem Buch zum ersten Mal eingehend. Die deutsche Sprache ist im Wandel begriffen. Vor allem in der gesprochenen Sprache sind die Einflüsse von Migration und Globalisierung deutlich zu spüren. Nicht nur das inzwischen omnipräsente Englische, sondern auch die Sprachen der Zuwanderer, das Türkische, Polnische oder Russische, prägen die deutsche Alltagssprache in zunehmendem Maße. Während Sprachpuristen den Niedergang der deutschen Sprache beklagen, geht es Hinrichs in seinem Buch um eine unvoreingenommene Bestandsaufnahme: Welche Sprachen sind mit den Zuwanderern nach Deutschland gekommen? Welche Mischformen (so etwa "Türkisch-Deutsch" oder "Russisch-Deutsch") haben sich daraus entwickelt? Und welche Veränderungen im Deutschen hat dieses vielfältige "Sprachengemisch"bewirkt? Viele Entwicklungen in unserer Sprache lassen sich erst vor diesem Hintergrund wirklich verstehen. Hinrichs leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der multikulturellen Gesellschaft in Deutschland.

(Table of content)

Vorbemerkungen
Zusammenfassung

Erstes Kapitel:
Sprachkontakte
1. Sprachkontakte in der Welt und in Europa
2. Migration
3. Mehrsprachigkeit und Anderssprachigkeit
4. Sprachtypen und Sprachfamilien

Zweites Kapitel:
Die Migrantensprachen
5. Portrait Türkisch
6. Portrait Arabisch
7. Portrait Russisch
8. Portrait Jugoslavisch
9. Portrait Albanisch
10. Portrait Polnisch
11. Kurzportrait Balkansprachen
12. 'Neuanglodeutsch' und Vereinfachungen

Drittes Kapitel:
Migrantendeutsch
13. Migrantendeutsch
14. Das Gastarbeiterdeutsch der 1970 er Jahre
15. Der 'Akzent' der Migranten
16. Codeswitching
17. Türkisch-Deutsch
18. Russisch-Deutsch
19. Jugoslavisch-Deutsch
20. 'Kiezdeutsch'

Viertes Kapitel:
Die Veränderungen im Deutschen
21. Veränderungen durch Sprachkontakt und sonstige
22. Der Fall der Fälle
23. Die Wortgruppe und die Endungen
24. Konfusionen mit dem Artikel
25. Neue 'dunkle' Vereinfachungen
26. Sprachwandel: Formen-hopping und Trampelpfad

Anmerkungen
Literaturverzeichnis



(Author portrait)
Uwe Hinrichs, geb. 1949, ist Professor für Südslavische Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig. Er ist ein ausgewiesener Kenner zahlreicher Sprachen und beschäftigt sich seit Langem intensiv mit den Auswirkungen der Migration auf die sprachliche Entwicklung.

最近チェックした商品