- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Description
(Text)
Die bewährte Einführung in das politische System der USA von Emil Hübner und Ursula Münch liegt nun in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Neuausgabe vor, die auch die jüngsten Entwicklungen der Präsidentschaftswahl 2012 berücksichtigt. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der Vereinigten Staaten von den Urkolonien bis heute beschreibt der Band die Entwicklung des Staatsgebietes und der Immigration, den Föderalismus, die Interessenverbände, die Parteien, das Wahlsystem, die Massenmedien, die Gewaltenteilung zwischen Präsident und Kongreß, das Gerichtswesen und die politische Kultur des Landes. Vergleiche mit der Bundesrepublik erleichtern das Verständnis.
(Table of content)
(Author portrait)
Emil Hübner ist Akademischer Oberrat am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München mit Arbeitsschwerpunkt Politische Systeme der westlichen Demokratien.
(Table of content)
e und Tabellen:
Tabelle 1: Daten zu den Einzelstaaten der USA Karte: Die Vereinigten Staatenseit 1776
Tabelle 2: Entwicklung der Bundeszuschüsse an die Einzelstaaten und Gemeinden
Tabelle 3: Fraktionsstärke, Gesetzgebungsarbeit undSitzungsdauer des Kongresses
Tabelle 4: Die derzeit wichtigsten Amts- und Mandatsträger der USA 130
Tabelle 5: Die Präsidenten der Vereinigten Staaten
Tabelle 6: Die Entwicklung der Mitarbeiter des Kongresses
Tabelle 7: Die Vorsitzenden des Supreme Court
(Author portrait)
Emil Hübner ist Akademischer Oberrat am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München mit Arbeitsschwerpunkt Politische Systeme der westlichen Demokratien.