Post Script® und PDF editieren mit DigiScript (Softcover reprint of the original 1st ed. 1997. 2011. xv, 415 S. XV, 4)

個数:

Post Script® und PDF editieren mit DigiScript (Softcover reprint of the original 1st ed. 1997. 2011. xv, 415 S. XV, 4)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642644498

Description


(Text)
DigiScript editiert produktionssicher alle digitalen Manuskripte in den gängigen Industrieformaten PostScript und PDF bezüglich Bild, Text, Grafik, Farbe und Produktionsparametern, unabhängig davon, mit welcher Hardware- oder Softwareplattform ein Dokument gestaltet wurde.
Dieses Werk beschreibt einerseits die Möglichkeiten und Werkzeuge von DigiScript, und begleitet andererseits den DigiScript-Anwender bei seiner Arbeit. Die Autoren legen daher besonderen Wert auf den erfolgreichen, projektorientierten Einsatz der mächtigen Prepress-Tools.
Die Synthese aus fundierter Grundlageninformation, technischem Know-how und Anwendungsbeispielen aus dem professionellen Prepressbereich ermöglicht ein effizientes Arbeiten auch bei schwierigen Produktionsproblemen.
Durch die komplette Beschreibung der DigiScript-Produktionsumgebung eignet sich das Werk auch als alleiniges Nachschlagewerk.
Auf der beiliegenden CD-ROM finden sich alle Dateien zum Testen von DigiScript auf Ihrem NEXTSTEP 3.3 System, sowie zum Nachvollziehen der im Benutzerhandbuch aufgeführten Beispiele.
(Table of content)
1: Basis.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Arbeitsplatzeinrichtung.- 1.3 Grundlagen der Bedienung.- 1.4 Elemente.- 1.5 Farben.- 1.6 Wichtige Funktionen.- 2: DigiScript.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Öffnen von PostScript-Dateien.- 2.3 Elemente.- 2.4 Text.- 2.5 Vektorgrafiken.- 2.6 Bilder.- 2.7 Ausgabe.- 2.8 Spezielles.- 3: One Vision-Type.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Anlegen von Seitenstrukturen.- 3.3 Textverarbeitung und Schriftsatz.- 4: OneVision-Art.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die Grafikmodule.- 4.3 Präferenzen.- 4.4 Arbeit mit Dokumenten.- 4.5 Einrichten einer Seite.- 4.6 Hilfslinien einrichten und benutzen.- 4.7 Figuren erzeugen.- 4.8 Linien.- 4.9 Arbeit mit Elementen.- 4.10 Pfade.- 4.11 Farben und Flächen.- 4.12 Verläufe.- 4.13 Verläufe mit Mustern.- 4.14 Figuren mit Verläufen füllen.- 4.15 Pfadtexte erstellen.- 4.16 Metamorphose.- 4.17 Barcode.- 5: One Vision-Image.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Grundlagen.- 5.3 Bildauflösung und -große.- 5.4 Farbraumwähl und Separation.- 5.5 Grundlagen der Bildkorrektur.- 5.6Retusche und Bildbehandlung.- 5.7 Bilder maskieren.- 6: Farbreproduktion.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Das Farben-Fenster.- 6.3 Farbseparation.
(Author portrait)
Sabine Hamann studierte Heil- und Sonderpädagogik, unterrichtet an einer Förderschule für lernbehinderte Kinder und leitet Lehrerfortbildungen zu Themenbereichen wie "Kinder, Computer, Internet". Seit langem beschäftigt sie sich mit Kindern im Umgang mit dem Computer und medialem Lernen und veröffentlicht nun mit ihrem neuen Ratgeber "Wir bauen uns eine Homepage" ein Buch, in das sie ihre gesamten empirischen Erfahrungen einbringt.

Contents

1: Basis.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Arbeitsplatzeinrichtung.- 1.3 Grundlagen der Bedienung.- 1.4 Elemente.- 1.5 Farben.- 1.6 Wichtige Funktionen.- 2: DigiScript.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Öffnen von PostScript-Dateien.- 2.3 Elemente.- 2.4 Text.- 2.5 Vektorgrafiken.- 2.6 Bilder.- 2.7 Ausgabe.- 2.8 Spezielles.- 3: One Vision-Type.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Anlegen von Seitenstrukturen.- 3.3 Textverarbeitung und Schriftsatz.- 4: OneVision-Art.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die Grafikmodule.- 4.3 Präferenzen.- 4.4 Arbeit mit Dokumenten.- 4.5 Einrichten einer Seite.- 4.6 Hilfslinien einrichten und benutzen.- 4.7 Figuren erzeugen.- 4.8 Linien.- 4.9 Arbeit mit Elementen.- 4.10 Pfade.- 4.11 Farben und Flächen.- 4.12 Verläufe.- 4.13 Verläufe mit Mustern.- 4.14 Figuren mit Verläufen füllen.- 4.15 Pfadtexte erstellen.- 4.16 Metamorphose.- 4.17 Barcode.- 5: One Vision-Image.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Grundlagen.- 5.3 Bildauflösung und -große.- 5.4 Farbraumwähl und Separation.- 5.5 Grundlagen der Bildkorrektur.- 5.6 Retusche und Bildbehandlung.- 5.7 Bilder maskieren.- 6: Farbreproduktion.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Das Farben-Fenster.- 6.3 Farbseparation.

最近チェックした商品