- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Iso Camartin liefert mit diesem sehr persönlichen Buch ein Portrait seiner Heimat und legt dar, was man wissen muss, wenn man das Land verstehen will. In seinem ganz eigenen Erzählstil hinterfragt er die gängigen Klischees und Mythen und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Schweiz: mit der Bahn, im Flugzeug, zu Fuß und mit einer Zeitmaschine, die in die konfliktreiche Vergangenheit des Landes zurückversetzt. Dabei gewöhnt er uns an den Gedanken, dass es die Schweiz unserer Vorstellung - des Matterhorns und Wilhelm Tells, der idyllischen Seenlandschaften, der Taschenmesser und Uhren, der Schokolade und des Käses - gar nicht gibt und erinnert daran, wie sehr der kulturelle Austausch mit den Nachbarn die Geschichte des Landes geprägt hat. Dabei zeigt sich, dass die Schweiz europäischer ist als manches Land der EU.
(Table of content)
(Author portrait)
Iso Camartin, geboren 1944 in Chur, aufgewachsen in Disentis, Graubünden, studierte Philosophie und Romantik in München, Bologna und Regensburg. Er ist Essayist und Literaturkritiker. Er lehrte Rätoromanistik an der ETH und an der Universität Zürich und hat sich in seinen zahlreichen Aufsätzen und Büchern immer wieder mit der Geschichte und der Kultur seines Heimatkantons Graubünden auseinander gesetzt
(Table of content)
tschaft · Zürich: Stadt des Geldes und der Kultur · DieBahnhofstraße - Schaufenster der Schweiz · Ein Aufklärer im Warenparadies ·Erneuern und Bewahren · James Joyce in Zürich · Der Paradeplatz und dieKathedralen des Geldes · Bankgeheimnis, Schwarzgeld, Steuerflucht · GottfriedKellers Kritik am Kapitalismus · Die "Sprüngli-Republik"· Bern: Die Hauptstadt · Das politische System der Schweiz · Zurück in Zürich:das letzte Stück der Bahnhofstraße
5 ZUGEHÖRIGKEIT UND ZUKUNFT
The Swiss Connection · DerTraum von der Zugehörigkeit · Die Lehren der "Mediationszeit"· Die Schweiz und die globalen Herausforderungen der Gegenwart · Der SchweizerBeitrag · Der Filmemacher Daniel Schmid · Bumperfatscha!
ANHANG
Zeittafel
Karten
Literaturhinweise
Bildnachweis
(Author portrait)
Iso Camartin, geboren 1944 in Chur, aufgewachsen in Disentis, Graubünden, studierte Philosophie und Romantik in München, Bologna und Regensburg. Er ist Essayist und Literaturkritiker. Er lehrte Rätoromanistik an der ETH und an der Universität Zürich und hat sich in seinen zahlreichen Aufsätzen und Büchern immer wieder mit der Geschichte und der Kultur seines Heimatkantons Graubünden auseinander gesetzt



