Einführung in die Malerei : Gattungen, Techniken, Geschichte (C.H. Beck Studium) (2012. 240 S. mit 40 Abbildungen und 16 Farbtafeln. 217 mm)

個数:

Einführung in die Malerei : Gattungen, Techniken, Geschichte (C.H. Beck Studium) (2012. 240 S. mit 40 Abbildungen und 16 Farbtafeln. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406641343

Description


(Text)

Seit wann gibt es Altarbilder? Warum entwickelte sich die Landschaftsmalerei erst in der Frühen Neuzeit? Welchen Einfluss hatten Skulptur und Fotografie auf die Malerei? Der vorliegende Band führt an ausgewählten Bildbeispielen vom Mittelalter bis in die Gegenwart in Themenfelder und Aspekte ein, die für das Verständnis von Malerei und ihrer Geschichte von grundlegender Bedeutung sind. Erläutert werden die wichtigsten Maltechniken, die dem Künstler jeweils ganz unterschiedliche Möglichkeiten eröffnen, aber auch Grenzen setzen. Mit den Grundlagen der Bilderfindung macht ein Überblick über den Wandel der Bildauffassung und über den Umgang mit den gestalterischen Mitteln wie Perspektive und Farbgebung vertraut. Ein weiteres Kapitel informiert über Funktionen und Aufgabenfelder der Malerei - von der Ikone über die Wandmalerei bis zum "Sammlerstück". Die Voraussetzungen für die Entstehung der Historien-, Genre-, Porträt-, Landschaftsund Stilllebenmalerei werden erklärt und die zentralen Fragen und Schwierigkeiten dieser klassischen Bildgattungen vorgestellt. Da die Malerei immer auch im Austausch mit anderen Künsten stand, wird an weiteren Fallbeispielen gezeigt, wie sie auf Anregungen aus der Poetik, der Skulptur, der Musik, der Fotografie und den neuen Medien reagiert hat.

(Author portrait)
Dr. Andrea Gottang studierte Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Volkskunde an den Universitäten in Kiel und Wien. Ihre Dissertation wurde mit dem Staatlichen Preis der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel ausgezeichnet. Die Autorin ist als wissenschaftliche Assistentin an der Ludwig-Maximilians Universität München tätig.Frank Büttner ist Ordinarius am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品