ドイツ不正競争禁止法コメンタール(第3版)<br>Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Kommentar : Mit Preisangabenverordnung (3. Aufl. 2013. XXI, 2663 S. 24,5 cm)

ドイツ不正競争禁止法コメンタール(第3版)
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Kommentar : Mit Preisangabenverordnung (3. Aufl. 2013. XXI, 2663 S. 24,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 3,000 S.
  • 商品コード 9783406637773

Description


(Short description)
Dieser fundierte Praktikerkommentar hat sich als eines der maßgeblichen Werke zum deutschen und europäischen Lauterkeitsrecht etabliert. Die umfangreiche Einleitung legt besonderes Gewicht auf die Schnittstellen des UWG zu anderen Rechtsgebieten sowie auf die unionsrechtlichen Vorgaben. Das Lauterkeitsrecht der Mitgliedstaaten und das internationale Lauterkeitsrecht werden umfassend dargestellt. Die 3. Auflage kommentiert das UWG in seiner Neufassung von 2008, die zunehmend im Lichte der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken interpretiert wird. Die »Black List« wird detailliert und aktuell aufgearbeitet. Den Besonderheiten der OLG-Rechtsprechung zum Verfügungsverfahren ist ein ausführlicher Anhang gewidmet.
(Text)
Erfolg im Wettbewerb - mit einem Kommentar, der Maßstäbe setzt
Zum Werk
Dieser fundierte Praktikerkommentar zum UWG basiert auf der grundlegenden Neufassung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb.
Im Rahmen einer umfassenden Einführung werden die internationalen und europäischen Bezüge und die Stellung des Wettbewerbsrechts im deutschen Rechtssystem dargestellt. Ein eigenes Kapitel gilt dabei den ausländischen europäischen Wettbewerbsordnungen, die aufgrund des Herkunftslandprinzips zunehmend an Bedeutung für den deutschen Rechtsanwender gewinnen werden.
Die Kommentierung der einzelnen Vorschriften folgt strikt dem Prinzip der Verwertbarkeit für die tägliche Arbeit des Praktikers unter gleichzeitigem wissenschaftlichem Anspruch.
Der systematische Teil beinhaltet:
- Die Kernpunkte des neuen Lauterkeitsrechts
- Grundzüge des Internationalen und Europäischen Lauterkeitsrechts
- Ausländische europäische Rechtsordnungen
- Einführung in das Internationale Privatrecht
- Das Internationale Verfahrensrecht
- Verhältnis des deutschen Wettbewerbsrechts zu angrenzenden Rechtsgebieten
- Medien-, produkt- und berufsspezifische Besonderheiten
Vorteile auf einen Blick
- Rechtsprechung der unterschiedlichen Oberlandesgerichte in tabellarischer Darstellung
- detaillierte Darstellung des unmittelbar geltenden Europäischen Lauterkeitsrechts
- Länderberichte zu allen EU-Mitgliedstaaten
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen, alle mit dem Wettbewerbsrecht befassten Personen.

最近チェックした商品