Description
(Text)
Zum WerkDieser Band der Reihe NJW Praxis bereitet alle relevanten Probleme des Wohnraummietrechts systematisch auf. F r den Praktiker eignet sich das Werk vor allem f r den Einstieg, aber auch als Nachschlagewerk zur L sung konkreter Einzelfragen sowie als st ndiger Begleiter f r die t gliche Arbeit.Inhalt- Anbahnung des Mietverh ltnisses- Vertragsabschluss- Vollzug des Mietverh ltnisses- Beendigung des Mietverh ltnisses- Abwicklung des Mietverh ltnisses- Verj hrung und Verwirkung- Schlichtungsverfahren- Mietprozess- Zwangsvollstreckung und Insolvenz- Mietrechtliche Sonderformen- Regelungen zur Einsparung von EnergieVorteile auf einen Blick- mit dem MietAnpG- mit der DSGVO- auf das Wohnraummietrecht konzentriert- behandelt auch die Themen Mietprozess, Zwangsvollstreckung und Insolvenz- aktuelle Rechtsprechung umfangreich eingearbeitetZur NeuauflageDie 3. Auflage behandelt das am 1.1.2019 in Kraft getretene Mietrechtsanpassungsgesetz (MietAnpG), das u.a. eine vorvertragliche Auskunftspflicht des Vermieters ber die Vormiete bei der Begr ndung neuer Mietvertr ge eingef hrt hat. Daneben werden u.a. auch die Mietpreisbremse sowie die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf das Mietrecht ber cksichtigt.Die Neuauflage konzentriert sich gegen ber der Vorauflage inhaltlich auf das Wohnraummietrecht.ZielgruppeF r Rechtsanw lte, Richter, Juristen der Haus- und Wohnungswirtschaft sowie der Mietervereine, Makler, Referendare, Studierende.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Anbahnung des Mietverhältnisses
- Vertragsabschluss
- Vollzug des Mietverhältnisses
- Beendigung des Mietverhältnisses
- Abwicklung des Mietverhältnisses
- Verjährung und Verwirkung
- Schlichtungsverfahren
- Mietprozess
- Zwangsvollstreckung und Insolvenz
- Mietrechtliche Sonderformen
- Regelungen zur Einsparung von Energie



