ザクセンシュピーゲルから基本法へ(第2版)<br>Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz : Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern (2. Aufl. 2011. XIV, 271 S. mit 13 Abbildungen. 224 mm)

個数:

ザクセンシュピーゲルから基本法へ(第2版)
Vom Sachsenspiegel zum Grundgesetz : Eine deutsche Rechtsgeschichte in Lebensbildern (2. Aufl. 2011. XIV, 271 S. mit 13 Abbildungen. 224 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 271 S./サイズ mit 13 Abbildungen
  • 商品コード 9783406620201

基本説明

Deutsche Rechtsgeschichte, nachgezeichnet in 13 Lebensbildern. Für die Neuauflage wurden die einzelnen Biographien durchgesehen und ergänzt.

Description


(Text)
Zum WerkDeutsche Rechtsgeschichte, nachgezeichnet in 13 Lebensbildern: Das Werk verfolgt auch in der überarbeiteten Neuauflage einen ungewöhnlichen Weg: Es stellt die wichtigsten Epochen der deutschen Rechtsentwicklung anhand von Biographien namhafter Juristen dar. Dabei spannt sich der Bogen von Eike von Repgow über Samuel Pufendorf bis hin zu Carlo Schmid.Vorteile auf einen Blick- deutsche Rechtsgeschichte farbig und facettenreich veranschaulicht- auch für den interessieten Laien- als Geschenkbuch geeignetZur NeuauflageFür die Neuauflage wurden die einzelnen Biographien durchgesehen und ergänzt. Neu aufgenommen wurde eine Darstellung über Carl Gottlieb Svares, den Begründer des preußischen Allgemeinen Landrechts.Inhalt- Eike von Repgow (ca. 1180 - 1235) - Schöpfer des Sachsenspiegels- Ulrich Zasius (1461 - 1535) - Ein deutscher Rechtsgelehrter im Zeitalter des Humanismus- Johann Freiherr von Schwarzenberg (1463 - 1528) - "Liebhaber des Rechts" und Reformer der Strafrechtspflege- Carl Gottlieb Svarez (1746-1789 - Schöpfer des "Allgemeinen Landrechts" für die Preußischen Staaten"- Der Dreißigjährige Krieg, das Alte Reich und Samuel von Pufendorf (1632 - 1694)- Anton Friedrich Justus Thibaut (1772 - 1840). Friedrich Carl von Savigny (1779 - 1861) und der Weg zur deutschen Rechtseinheit- Robert von Mohl (1799 - 1875) - Staatsrechtslehrer und erster Reichsjustizminister Deutschlands- Gottlieb Planck ( 1825 - 1910) - Ziehvater des BGB- Adolf Wach (1843 - 1926) - Ein "Klassiker" der modernen deutschen Prozeßrechtswissenschaft- Im Dienste des Unrechts: Erwin Bumke (1874 - 1945) - LetzterPräsident des Reichsgerichts- Hilde Benjamin (1902 - 1989) - Symbolfigur der DDR-Justiz- Carlo Schmid (1896 - 1979) - Vordenker der Bundesrepublik DeutschlandZum AutorProf. Dr. Klaus-Peter Schroeder lehrt Rechtsgeschichte an der Universität Heidelberg.ZielgruppeFür Studierende, Referendare, Historiker sowie für jeden Leser, der an der deutschen Rechtsgeschichte interessiert ist.

最近チェックした商品