Das neue Umweltrecht 2010 : WHG, BNatSchG, NiSG, BImSchG, UVPG u.a. (Stand 1. November 2009. 2010. XLI, 303 S.)

個数:

Das neue Umweltrecht 2010 : WHG, BNatSchG, NiSG, BImSchG, UVPG u.a. (Stand 1. November 2009. 2010. XLI, 303 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406600449

Description


(Text)
Nach dem Scheitern des Umweltgesetzbuches wurden im Sommer 2009 zahlreiche umweltrechtliche Reformgesetze verabschiedet, die überwiegend zum 1. März 2010 in Kraft treten. Dieses neue "Umweltrecht 2010" bringt zunächst weitreichende Änderungen beim rechtlichen Schutz von Wasser und Natur. So konnten infolge der Föderalismusreform im Naturschutzrecht und im Wasserhaushaltsrecht erstmals bundeseinheitlich verbindliche und direkt geltende Regelungen geschaffen werden, die das bisherige Rahmenrecht ablösen. In einem neuen Gesetz (NiSG) wird erstmals der Schutz vor nichtionisierender Strahlung geregelt, die z.B. bei bestimmten medizinischen Anwendungen und in Solarien freigesetzt wird. Wesentliche Änderungen in weiteren Materien des Umweltrechts betreffen beispielsweise die Anlagengenehmigung im Immissionsschutzrecht, die Umweltverträglichkeitsprüfung und die behördlichen Kontrollmöglichkeiten bei der Abfallentsorgung.- Systematischer Gesamtüberblick zur Neuordnung des Umweltrechts,- das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts (WHG),- das Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege (BNatSchG),- das neue Gesetz zur Regelung des Schutzes vor nichtionisierender Strahlung (NiSG),- Änderungen des Bundes-Immissionsschutzgestzes (BImSchG), insbesondere durch das Rechtsbereinigungsgesetz Umwelt,- Änderungen im Abfallrecht und Abwasserrecht,- Änderungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), des Umweltschadensgesetzes und des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes.Der Praktikerleitfaden bietet einen leicht verständlichen, systematischen Überblick zur Anwendung der Reformgesetze. Im Anhang des Leitfadens werden in einem Glossar naturwissenschaftliche und technische Fachbegriffe des neuen Rechts erläutert.Prof. Dr. Bernd Becker ist durch vielfältige Publikationen zu unterschiedlichen Bereichen des Umweltrechts bestens ausgewiesen.Für alle im Umweltrecht tätigen Rechtsanwälte, Unternehmensjustitiare, Verbandsjuristen, Referentenin Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.
(Author portrait)
Prof. Dr. Bernd Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnerarchitektur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Entwurf, Verifikation und Test von Schaltungen und Systemen. Seine Arbeiten werden unterstützt durch umfangreiche Drittmittelprojekte sowohl von DFG, BMBF als auch von Geldgebern direkt aus der Industrie. Zur Zeit ist er stellvertretender Sprecher des SFB Transregios der DFG Automatic Verification and Analysis of Complex Systems.

最近チェックした商品