- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Text)
Thomas Hobbes (1588 1679) ist ein Pionier der Moderne, dabei der Schöpfer einer der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Vertragstheorie ist bis heute als wichtiger Gesprächspartner im politischen Diskurs präsent. Darüber hinaus hat Hobbes ein umfassendes philosophisches System entwickelt. Otfried Höffe arbeitet in diesem Buch die vielfältigen Aspekte dieses Werkes heraus und stellt sie in den Zusammenhang der politischen Ideengeschichte.
(Table of content)
(Author portrait)
Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.
Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.
(Table of content)
.5 Autorisierte Macht
11.Religion und Kirche
11.1 Die politischeDoppelfrage
11.2 Anthropologische Grundlegung
11.3 ReichGottes
11.4 Grundsätze christlicher Politik
11.5Materialistische Theologie
11.6 Kritik nichtanglikanischer Kirchen
12.Exkurs: Kritik an Aristoteles
12.1 Der"Afterphilosoph"
12.2 Aristoteliker wider Willen
12.3 Konfl ikt- stattSozialnatur?
13. Geschichte
13.1 Übersetzung des Thukydides
13.2 Kirchengeschichte; dasReich Gottes
13.3 Behemoth
III. ZurWirkung
14. Von denZeitgenossen bis heute
14.1 Frühe Rezeption undKritik
14.2 Fortsetzung der Debatte
14.3 Neuere Diskussionen
Anhang
Zeittafel
Bildnachweis
Bibliographie
Personenregister
Sachregister
(Author portrait)
Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.
Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.



