Thomas Hobbes (Beck'sche Reihe 580) (2010. 251 S. mit 6 Abbildungen. 190 mm)

個数:

Thomas Hobbes (Beck'sche Reihe 580) (2010. 251 S. mit 6 Abbildungen. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406600210

Description


(Text)

Thomas Hobbes (1588 - 1679) ist ein Pionier der Moderne, dabei der Schöpfer einer der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Vertragstheorie ist bis heute als wichtiger Gesprächspartner im politischen Diskurs präsent. Darüber hinaus hat Hobbes ein umfassendes philosophisches System entwickelt. Otfried Höffe arbeitet in diesem Buch die vielfältigen Aspekte dieses Werkes heraus und stellt sie in den Zusammenhang der politischen Ideengeschichte.

(Table of content)

Siglen


1. Ein Pionier der Moderne

1.1 Drei Herausforderungender Epoche
1.2 Ein dreifacher Pionier
1.3 BruchloseKontinuität


I. Der Lebensweg unddie philosophische Entwicklung

2.Anfänge
2.1 Student, Tutorund Reisebegleiter
2.2 Euklid und Galilei
2.3 Bürgerkriege
2.4 Im Exil: Paris

3. Leviathan und Behemoth
3.1 Ein gebrochenesVerhältnis zur Rhetorik
3.2 Leviathan: das Symbol
3.3Zurück nach England


II.Das enzyklopädische Werk


4. Wissenschaft im Dienst des Friedens
4.1 Das inhaltlicheLeitziel
4.2 Die komplexe Methode
4.3 Die Mathematik alsVorbild in Grenzen
4.4 Staatsethik
4.5 Zerlegen undZusammensetzen

5. Naturphilosophie undErkenntnistheorie
5.1 Sensualistischer Realismus
5.2 Stufen der Erkenntnis
5.3 Über Träume
5.4Klugheit

6. Sprache, Vernunft,Wissenschaft
6.1 Sprache 1:vorkommunikativ
6.2 Sprache 2: politisch
6.3 Einrealistischer Nominalismus
6.4 Sprache und Vernunft als Rahmen
6.5 Wissenschaft
6.6 Einteilung der Wissenschaften

7. Anthropologie, individuell:Leidenschaften
7.1 NaturalistischerHedonismus
7.2 Landkarte der Leidenschaften
7.3 FreieSelbsterhaltung und Determinismus
7.4 Macht

8.Anthropologie, sozial: Friedensfähigkeit imKriegszustand
8.1 Bedingungen des Friedens
8.2"Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"
8.3 Dominante Friedensneigung?

9. Staatsbegründung
9.1 Naturgesetze
9.2 Eine Moralphilosophie?
9.3Urvertrag
9.4 Absolute Vollmacht
9.5Widerstandsrecht?

10. Recht
10.1 "Nicht Wahrheit, sondern Autorität"
10.2 Zur Einteilungder Gesetze
10.3 Imperativentheorie
10.4 Naturgesetze alsKorrektiv?
10.5 Autorisierte Macht

11.Religion und Kirche
11.1 Die politischeDoppelfrage
11.2 Anthropologische Grundlegung
11.3 ReichGottes
11.4 Grundsätze christlicher Politik
11.5Materialistische Theologie
11.6 Kritik nichtanglikanischer Kirchen

12.Exkurs: Kritik an Aristoteles
12.1 Der"Afterphilosoph"
12.2 Aristoteliker wider Willen
12.3 Konfl ikt- stattSozialnatur?

13. Geschichte
13.1 Übersetzung des Thukydides
13.2 Kirchengeschichte; dasReich Gottes
13.3 Behemoth


III. ZurWirkung

14. Von denZeitgenossen bis heute
14.1 Frühe Rezeption undKritik
14.2 Fortsetzung der Debatte
14.3 Neuere Diskussionen


Anhang
Zeittafel
Bildnachweis
Bibliographie
Personenregister
Sachregister



(Author portrait)
Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.
Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.

最近チェックした商品