Der neue TVöD, Allgemeiner Teil und TVÜ (Öffentliches Tarifrecht für die Praxis) (2. Aufl. 2010. XVI, 261 S. m. 67 Übers. 22,5 cm)

個数:

Der neue TVöD, Allgemeiner Teil und TVÜ (Öffentliches Tarifrecht für die Praxis) (2. Aufl. 2010. XVI, 261 S. m. 67 Übers. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406595554

Description


(Short description)
Zum Werk
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) hat das Recht des öffentlichen Dienstes auf Bundesebene sowie auf kommunaler Ebene vollständig reformiert.
Die Neuauflage berücksichtigt die durch die Tarifeinigung vom 27. Februar 2010 für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen eingetretenen Änderungen sowohl im allgemeinen als auch den besonderen Teilen des TVöD und erläutert daneben die Änderungen im Überleitungsrecht. Anhand vieler Einzelbeispiele wird das noch neue und im Wandel befindliche Tarifrecht des öffentlichen Dienstes leicht verständlich dargestellt, insbesondere das komplizierte Überleitungsrecht des TVÜ Bund/VKA wird anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert.
Eingegangen wird insbesondere auf:
- die Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen,
- die Bildung der Vergleichsentgelte,
- die Stufenzuordnung der Angestellten und Arbeiter in die Entgeltgruppen,
- die Besitzstandsregelungen,
- die Fragen zur Arbeitszeit,
- die Entgeltregelungen,
- die Stufen der Entgelttabellen,
- das Leistungsentgelt,
- die Urlaubs- und Arbeitsbefreiung,
- die Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Vorteile auf einen Blick
Über 60 Schaubilder, Checklisten und Übersichten bieten in der täglichen Praxis - auch dem Nichtjuristen - eine Hilfestellung im Umgang mit dem noch neuen Tarifregelwerk.
Zielgruppe
Für alle Dienststellen von Bund und Gemeinden, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gewerkschaften und Arbeitgebervertreter sowie für alle Beschäftigten des Bundes und der Kommunen.
(Text)
Zum WerkDer Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) hat das Recht des öffentlichen Dienstes auf Bundesebene sowie auf kommunaler Ebene vollständig reformiert.Die Neuauflage berücksichtigt die durch die Tarifeinigung vom 27. Februar 2010 für die Beschäftigten des Bundes und der Kommunen eingetretenen Änderungen sowohl im allgemeinen als auch den besonderen Teilen des TVöD und erläutert daneben die Änderungen im Überleitungsrecht. Anhand vieler Einzelbeispiele wird das noch neue und im Wandel befindliche Tarifrecht des öffentlichen Dienstes leicht verständlich dargestellt, insbesondere das komplizierte Überleitungsrecht des TVÜ Bund/VKA wird anhand von Beispielen aus der Praxis erläutert.Eingegangen wird insbesondere auf:- die Zuordnung der Vergütungs- und Lohngruppen,- die Bildung der Vergleichsentgelte,- die Stufenzuordnung der Angestellten und Arbeiter in die Entgeltgruppen,- die Besitzstandsregelungen,- die Fragen zur Arbeitszeit,- die Entgeltregelungen,- die Stufen derEntgelttabellen,- das Leistungsentgelt,- die Urlaubs- und Arbeitsbefreiung,- die Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen.Vorteile auf einen BlickÜber 60 Schaubilder, Checklisten und Übersichten bieten in der täglichen Praxis - auch dem Nichtjuristen - eine Hilfestellung im Umgang mit dem noch neuen Tarifregelwerk.ZielgruppeFür alle Dienststellen von Bund und Gemeinden, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Gewerkschaften und Arbeitgebervertreter sowie für alle Beschäftigten des Bundes und der Kommunen.

最近チェックした商品